Liebe Mathe-Kolleg*innen,
ich darf euch bitten, den Fragebogen von Hubert Pöchtrager von der Johannes Kepler Universität Linz auszufüllen - siehe Mail unten.
Liebe Mathematik-Kollegen/innen!
Sehr geehrter Herr Direktor!
Sehr geehrte Frau Direktor!
Wir, ein Forscher/innen-Team der Johannes Kepler Universität Linz, erforschen den Technologieeinsatz im Mathematikunterricht am Beginn der Sekundarstufe, welcher durch die Geräte-Initiative des BMBWF verstärkt wurde. Die Lehrer/innen stellen im Allgemeinen den Schlüssel zum Unterrichtserfolg dar und dieser Befund ist umso zutreffender, wenn es um guten Technologieeinsatz im Unterricht geht. Um die Handhabungen, Einstellungen oder auch emotionalen Dispositionen der Mathematik-Lehrer/innen gegenüber dem Technologie-Einsatz am Beginn der Sekundarstufe erfassen zu können, führen wir eine bundesweite Fragebogenstudie durch. Erkenntnisse unserer Studie werden einerseits für wissenschaftliche Zwecke verwendet. Andererseits sollen die Erkenntnisse unserer Studie auch zu besseren Unterstützungen der Lehrer/innen beim Technologie-Einsatz und besseren Lehrer/innen-Weiterbildungen führen. Die Datenerhebung wird in anonymer Weise durchgeführt, es werden keine Schlüsse auf die ausfüllende Person möglich sein und die DSGVO wird eingehalten. Das Beantworten des Fragebogens sollte maximal 10 Minuten dauern. Zur Teilnahme an unserer Studie, klicken Sie bitte auf den unten angegebenen Link oder verwenden Sie den beigefügten QR-Code; der Fragebogen kann auch mit einem Smartphone/Pad ausgefüllt werden.
https://survey.jku.at/index.php/132358?lang=de