Neuigkeiten vor Weihnachten

Neuigkeiten vor Weihnachten

von Andrea Prock -
Anzahl Antworten: 0

Liebe E-Learning-Beauftragte!

Vor Weihnachten gibt es noch ein paar Infos, die wir gerne an Euch weiterleiten.


eEducation Praxistage 2018, AINAC in Linz

Vom 12. bis 13. März 2018 finden die österreichweiten eEducation Praxistage an der Pädagogischen Hochschule OÖ für Pädagog/innen aller Schularten statt.

Die Zielsetzung dieser Veranstaltung ist die Vermittlung praktischer Unterrichtsarbeit mit Hilfe digitaler Medien im Schulalltag. Veranstalter ist das österreichweite Bundes- & Koordinationszentrum eEducation, das an der PH OÖ angesiedelt ist.

Das Programm der Praxistage startet mit der PreConference für die rund 70 Bundeslandkoordinator/innen, die die österreichweite Vernetzung im Bereich eEducation koordinieren, und geht in praxisbezogene Fachbeiträge und Workshops für alle Teilnehmer/innen über.

Am 13.3.2018 findet gleichzeitig die Eröffnung der AINAC (Austrian International Networking Academy Conference) statt, zu der die IT-Kustod/innen und -Systembetreuer/innen eingeladen sind. Der gemeinsame Veranstaltungstag ermöglicht die Fortbildung dieser Zielgruppe in Bezug auf die Wahrnehmung von pädagogischen Aufgaben, insbesondere die Umsetzung einer zeitgemäßen Medienpädagogik

Für die Keynotes konnten wir den Didaktiker Dr. Günter Maresch, die Spezialistin für Robopsychologie Frau Dr. Martina Mara, Game-Based-Learning-Spezialist André Thomas und Digital Champion Ingrid Brodnig gewinnen.

In fünf parallelen Tracks werden zahlreiche Beiträge zu den Themen eDidaktik, Individualisierung, Medienbildung/Medienpädagogik, Informatisches Denken, Gamebased Learning, informatische/digitale Anwendungskompetenzen und Tools angeboten. 

Im Zentrum stehen der Einsatz digitalen Medien im Unterricht, Umsetzung einer zeitgemäßen Medienpädagogik, Vorstellung und Diskussion von entwickelten eLearning Unterrichtsszenarien für Mobile Learning, Berufsbildung 4.0 und "Reifeprüfung DIGITAL", Game Based Learning, Coding und Making, Digitale Grundbildung, sowie Initiativen der Moodle-Community.Austausch zur Schulentwicklung mit dem Ziel der Vertiefung von eLearning am Schulstandort und zur horizontalen und vertikalen Vernetzung innerhalb der Community, Projektlenkung und Zukunftsplanung im Hinblick auf die nachhaltige IT und eLearning Dissemination.

Eingeladen sind alle E-Lerning-Beauftragte der eEducation-Schulen.

Bitte um Anmeldung in PH-online für beide Veranstaltungen (die Anmeldung läuft noch bis 18.2.2018 über PH Online):

eEducation Praxistage 2018: https://www.ph-online.ac.at/ph-ooe/wbLv.wbShowLVDetail?pStpSpNr=260111&pSpracheNr=1



"Autorensuche für digi.komp8"

Zielgruppe: VS und Unterstufe

Für die Bildungsstandards digi.komp12 werden von der Education Group Autoren gesucht, die gezielt für die einzelnen Kompetenzbereiche Unterrichtsbeispiele entwickeln. Die nötige Struktur / der Aufbau der Beispiele ist vorgegeben. Als primäre Zielgruppe werden Schüler der AHS (primär 5. Klasse) angesetzt. Ein Beispiel zum Thema "Suchen und finden" und auch ein Einreichformular existieren bereits:

 

Für ein solches Beispiel, das ein bis zwei Unterrichtseinheiten gestaltet und unter einer CC BY Lizenz steht,  gibt es - wie auch im online Formular ausgeführt - € 250.- über einen Werkvertrag mit der Education Group.

 Die operative Abwicklung des Projekts läuft über die Education Group. Wer also ein Beispiel einreichen möchte, sollte mit Frau Monika Andraschko Kontakt aufnehmen: m.andraschko@edugroup.at. Die Ansprechperson im Bereich eEducation ist Walter Steinkogler: walter.steinkogler@eeducation.at

 Evtl. ist der/die eine von euch daran interessiert, hier mitzuarbeiten und damit die Umsetzung von digi.komp12 in den Schulen weiterzubringen.

Wir wünschen euch schöne, erholsame und vor allem auch stressfreie Weihnachtsferien,

Andrea Prock und Michael Feistmantl