Liebe E-Learning-Beauftragte,
Ich möchte euch auf eine Veranstaltung der LAG Mathematik und GZ
„FabLab to Go: Praktisches Arbeiten mit 3D-Drucker, Vinylcutter und Erstellen von 3D Modellen für den 3D Druck“ hinweisen. Die Inhalte verbinden viele digitale Kompetenzen und das praktische Arbeiten damit.
Seminarnummer: 7F7.TMA3X04
Datum: 06.03.2018
9:oo – 17:15 Uhr
Ort: Medienzentrum, Rennweg 1, 6020 Innsbruck
Aus dem Inhalt:
„Unter dem Namen Rapid Prototyping fasst man neue Technologien der computergesteuerten Formgebung zusammen. Dabei findet man 3D-Drucker, Lasercutter oder Vinylcutter längst nicht mehr nur in Hightec-Betrieben, sondern bereits in Schulen, privaten Haushalten und öffentlich zugänglichen Einrichtungen, wie dem FabLab – „Spielraum für alle“ in Innsbruck und dem FabLab - „Werkstätte Wattens“.
In dieser Fortbildung werden wir die Angebote und kreativen Möglichkeiten solcher FabLabs kennenlernen, die es mittlerweile auch in mobilen Versionen als schulisches Angebot (FabLab2Go) gibt. Außerdem beschäftigen wir uns mit der Erstellung passender Dateien - mit denen solche Geräte "gefüttert" werden können - mit Hilfe von Freeware wie Gimp, Sketchup oder GAM. Außerdem möchten wir Beispiele für den Unterricht vorstellen und auf die wesentlichen Fehlerquellen aufmerksam machen.“
Anmeldung über PH-Online. Es sind noch einige Plätze frei.
Die Einladung befindet sich im Anhang.
Liebe Grüße
Andrea Prock und Michael Feistmantl
FabLab to Go: Praktisches Arbeiten mit 3D-Drucker, Vinylcutter und Erstellen von 3D Modellen für den 3D Druck
von Michael Feistmantl -
Anzahl Antworten: 1
Als Antwort auf Michael Feistmantl
Re: FabLab to Go: Praktisches Arbeiten mit 3D-Drucker, Vinylcutter und Erstellen von 3D Modellen für den 3D Druck
von Michael Feistmantl -
Liebe E-Learning-Beauftragte,
Leider ist zeitgleich mit meinem Posting das Anmeldefenster auf PH-Online
geschlossen worden.
Für die Anmeldung:
Nach Rücksprache mit eurer Direktion bitte ein Mail an u.kersten@ph-tirol.ac.at .
Ihr werdet dann in die TN-Liste eingetragen.
Entschuldigt die Unannehmlichkeiten.
Liebe Grüße
Michael