Liebe E-Learning-Beauftragte,
wir dürfen folgende Mail vom Ministerium (Martin Bauer und Stephan Waba) zum neuen Lehrplan "Digitale Grundbildung" an euch weiterleiten.
Im Anhang befinden sich neben dem Lehrplan auch ein Begleitschreiben, ein Informationsblatt zur Umsetzung und ein Raster für eine Lehrstoffverteilung.
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!
die Kundmachung der Verordnung des Lehrplans zur Verbindlichen Übung „Digitale Grundbildung“ ist erfolgt; somit kann die Begleitung der Schulen bei der Planung der Einführung und der schulautonomen Ausgestaltung des Faches weitergehen. Dafür Ihnen allen herzlichen Dank für Ihre tatkräftige Unterstützung auf allen Ebenen.
Mit GZ BMBWF-9.000/0011-II/8/2018 werden entsprechende Informationen auf dem Dienstweg an alle Landesschulräte und den Stadtschulrat für Wien übermittelt.
Wir dürfen Ihnen anbei zur Vorabinformation die wesentlichen Dokumente übersenden, auf die sich unsere gemeinsame Arbeit gründet:
-
Informationsschreiben zur Einführung der Verbindlichen Übung von GLin Mag.a Heidrun Strohmeyer, Gruppe IT
-
BGBl. II Nr. 71/2018 Lehrplan Digitale Grundbildung
-
Informationen zur schulautonomen Umsetzung am Schulstandort
-
Tabelle, die Schulen bei der Planungsarbeit der Verteilung der zu vermittelnden Kompetenzen in der integrativen Variante unterstützt
Bitte verwenden Sie die beiliegenden Informationen im Rahmen Ihrer Möglichkeiten dazu, KollegInnen, MultiplikatorInnen und Schulen bei der Planung der schulautonomen Umsetzung der Verbindlichen Übung zu unterstützen.
Ergänzend betreffend die Verordnung des Lehrplans Verbindliche Übung "Digitale Grundbildung" dürfen wir noch den Link zum Bundesgesetzblatt übermitteln, in dem die Verordnung mit 19. April 2018 unter der Nummer 71/2018 kundgemacht wurde:
https://www.ris.bka.gv.at/eli/bgbl/II/2018/71/20180419
Weiters weisen wir auf die aktualisierte Version der Webseite auf der Homepage des BMBWF hin, auf der das Vorhaben der Digitalen Grundbildung umfassend dokumentiert ist:
https://bildung.bmbwf.gv.at/schulen/schule40/dgb/index.html
Mit freundlichen Grüßen
Martin Bauer, Stephan Waba (BMBWF IT/4)