NEU: eEducation Expert+ Schule

NEU: eEducation Expert+ Schule

von Andrea Prock -
Anzahl Antworten: 0

Folgende Nachricht richtet sich an alle E-Learning-Beauftragten der Tiroler NMS-Expert-Schulen:

eEducation Expert+ Schule

Die Basis des eEducation Netzwerks war eine Zusammenführung der vom Unterrichtsministerium unterstützten eLearning Initiativen auf allen Ebenen unseres Schulsystems. So haben viele engagierte Kolleginnen und Kollegen an der Erstellung der Liste der eEducation Badges mitgearbeitet. Manche liebgewordene Gewohnheit oder Tradition wurde aber schmerzlich vermisst. So hatte die Zertifizierung einer Schule als eLearning-Schule im eLSA-Projekt eine lange Tradition und bedurfte besonderer Anstrengungen im Bereich der Entwicklung hin zur digital fitten Schule. Diese Zertifizierungen waren ein besonderer Anlass die digitalen Skills der Schülerinnen und Schüler entsprechend zu präsentieren und das Ereichen der Auszeichnung gebührend zu feiern. Nun ist dies in einem Projekt mit mehr als 2000 Schulen rein logistisch nicht für alle realisierbar, aber dem besonderen Ehrgeiz über den "gewöhnlichen" Expertenstatus hinauszuwachsen, wollen wir natürlich nicht im Wege stehn. So hat eine kleine "Expertengruppe" den "eEducation Expert+" Status wie folgt definiert.

Kriterien für eine Zertifizierung zur eEducation Expert+ Schule:

• An der Schule existiert eine eLearning-Steuergruppe (Schulentwicklungsteam). Die Schulleitung und die/der E-Learning-Beauftragte sind Mitglied dieser Gruppe.

• Jeder Schüler und jede Schülerin arbeitet mit digitalen Medien im Unterricht.

• Für den Schulstandort wurde ein “Digitales Konzept” entwickelt, welches den Ist-Stand und die Entwicklung für die kommenden drei Jahre beschreibt.

• Das eEducation-Team der Schule kooperiert mit zumindest einer Partnerschule. Die Kooperation beinhaltet Beratungsgespräche und schulinterne Fortbildungen, die auch dokumentiert werden. Die Memberschule gibt an, mit welcher Expert-Partnerschule sie kooperiert.

• Die eLearning-Steuergruppe erklärt sich bereit, seine eLearning-Expertise an andere Schulen sowie auch bei Tagungen, in Seminaren bzw. online (Blogs, eLectures, ...) weiterzugeben und entwickeltes interaktives Übungsmaterial (eTapas, LearningApps, H5P-Beispiele, …) gegebenenfalls unter der Creative Commons Lizenz zu veröffentlichen.

Liebe eEducation-Koordinator/innen,
falls eure Schule alle angeführten Kriterien für eine Auszeichnung als Expert+ Schule erfüllt und eine Zertifizierungsfeier veranstalten möchte, um die eigenen Leistungen im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung darzustellen bzw. zum kommunizieren, dann reicht entweder den Antrag unter "Sonderbadges" Punkt 42 ein oder kontaktiert uns.

Wenn möglich ist bei der Zertifizierung ein Teammitglied des Bundeszentrums dabei. Die Tafel mit dem "Expert+"-Status wird bei einer der eEducation Tagungen feierlich überreicht.

Anfragen bitte an

Andrea Prock: andrea.prock@eeducation.at

Michael Feistmantl: michael.feistmantl@eeducation.at