eEducation: Badges bitte einreichen

eEducation: Badges bitte einreichen

von Andrea Prock -
Anzahl Antworten: 0

Liebe eEducation-Kolleginnen und Kollegen,

wir dürfen zunächst allen Schulen herzlich danken, die ihre Badges für das heurige Schuljahr schon eingetragen haben. Tragt bitte alle restlichen eLearning-Aktivitäten in Form von Badges  bis spätestens 15. Juni ein.

Gleichzeitig möchten wir nochmals auf die Möglichkeit der neuen eEducation Expert Plus Zertifizierung hinweisen. Der Expert+-Status ist eine Weiterentwicklung des Expert-Status. Dabei gelten folgende Bedingungen:

  1. Die Schule muss eine Expert.Schule sein.
  2. Die Schule muss (mit der Ausnahme der OpenBadges) aus sämtlichen Aktivitäts-Kategorien Nachweise erbracht haben. Eine Überprüfung, in welchen Aktivitäts-Kategorien bereits Nachweise erbracht worden sind, erfolgt über den Menüpunkt "Schulen" in der Detail-Ansicht.
  3. Die Schule muss ein digitales Konzept abgegeben haben, das die Entwicklung der Schule in den nächsten drei Jahren darstellt. Das digitale Konzept kann im Login-Bereich über den Menüpunkt "Meine Schule" → "Digitales Konzept", online erfasst werden. Ebenso gibt es dazu eine Verlinkung unter der Aktivität 24: Verankerung von eEducation im Schulprofil → Einreichung des digitalen Konzepts der Schule per Webformular.
  4. Die Schule muss mit einer anderen Schule vernetzt sein (z.B. Expert.Schule mit Member.Schule). Die Vernetzung wird durch die Eingabe der Schulkennzahl der vernetzten Schule dargestellt. Die Vernetzung muss von der vernetzen Schule eingegeben werden. Dies erfolgt über das Schul-Profil.
  5. An der Schule muss es eine E-Learning-Steuergruppe geben (ein Schulentwicklungsteam). Mitglieder der Steuergruppe erklären sich bereit, ihre E-Learning-Expertise an andere Schulen weiterzugeben (SCHILF, SCHÜLF, Tagungen, eLectures ...) und entwickeltes interaktives Übungsmaterial unter der OER-Lizenz zu veröffentlichen (Website, offener Moodlekurs, Blog ...).
  6. An der Schule sollten sowohl der Digicheck8 (für Schüler/innen) als auch der DigicheckP (für Lehrpersonen) durchgeführt worden sein.

Erfüllt eine Schule im eEducation-Netzwerk diese Kriterien, informiert uns bitte. Wir können dann dem Kompetenzzentrum eine Empfehlung übermitteln. Wird der Expert+-Status genehmigt, erhält die Schule eine Zertifizierungs-Tafel, die im Rahmen eines Festakts übergeben werden kann.

Am 18. Juni ist die letze Bundessitzung für eEducation. Wir werden euch im Anschluss daran über Neuigkeiten informieren.

Wir bedanken uns für eure Arbeit und wünschen noch viel Kraft für den Endspurt im Schuljahr.

Viele Grüße,

Andrea Prock (a.prock@tsn.at) und Michael Feistmantl (m.feistmantl@tsn.at)