Liebe KollegInnen
• Welche Plattform nutzt ihr? Google Classroom - einschließlich der Apps und Tools, die Google in diesem Rahmen anbietet.
• Welche Kommunikationsschiene ist an eurer Schule im Einsatz? Lehrpersonen über TSN, Eltern, SchülerInnen über Edupage und Classroom intern mit den SchülerInnen über Gmail (anonymisierte Adressen)
• Welche Tools und Websites verwendet ihr? Je nach Fach vom digitalen Schulbuch über die Eduthek bis zu Socrative und Youtube.
• Sind diese nur digital auszuführen oder auch analog zu erledigen? Beides ist möglich - Vom Foto analoger Arbeiten bis zu geteilten (kollaborativen) Arbeiten ist alles möglich.
• Wie umfangreich sind eure Arbeitsaufträge in den einzelnen Fächern? So, dass sie in einer Woche erledigt werden können. Das richtet sich nach dem Stundenplan. Pro Jahrgang oder Klasse gibt es einen Wochenplan, den jeder Jahrgangslehrer bearbeiten kann, damit SchülerInnen, Eltern und KollegInnen einen Überblick über alle Aufgaben der Woche haben.
• Was würdet ihr anderen Schulen empfehlen? Was ist bisher an eurer Schule gut umgesetzt worden? Ein niederschwelliger Einstieg in eine Lernplattform hat sich sowohl bei den Aufgabenstellungen, bei den Tools und auch bei der Bearbeitung der Aufgaben bis jetzt bewährt.
SG