Fernunterricht in der Praxis

Fernunterricht in der Praxis

von Andrea Prock -
Anzahl Antworten: 10

Liebe E-Learning-Beauftragte,

ich darf euch auf das Video der NMS Langkampfen aufmerksam machen. Daniel Aniser hat mit dem Regionalsender RegioTV ein interessantes Video darüber erstellt, wie an einigen Schulen im Unterladn mit der G Suite (Google Classroom) unterrichtet wird.

Zu finden unter "Fernunterricht - ein Augenschein": https://www.kbtv.at/

Außerdem: Ein Tiroler Team ist gerade dabei die Plattform "Virtuelle Schule" für den Fernunterricht zusammenzustellen. Wir gehen davon aus, dass diese Plattform/Website noch in den Osterferien online gehen wird und euch dann natürlich sofort den Link zur Weitergabe zukommen lassen.

LG, Andrea Prock

Als Antwort auf Andrea Prock

Re: Fernunterricht in der Praxis

von Daniel Aniser -
Liebe Andrea,
vielen Dank!
Erwin Huber und ich haben in den letzten Wochen ca 20 Schulen geholfen die G Suite zu installieren und haben die Lehrer/innen eingeschult. Wir empfehlen allen Interessierten sich für das Webinar von Carsten Peters anzumelden. Er macht am Montag, den 6. April von 13-14 Uhr das Webinar zu Google Classroom & Hangouts Meet. Anmeldung unter: https://educationonair.withgoogle.com/events/distancelearning-de

lg
Daniel Aniser
Als Antwort auf Daniel Aniser

Re: Fernunterricht in der Praxis

von Christian Zoller -

Hallo, wie schaut es mit der Datensicherheit aus. Sagt nicht das Ministerium, dass man google deswegen nicht verwenden soll??

HG Zolli

Als Antwort auf Christian Zoller

Re: Fernunterricht in der Praxis

von Helmut Hammerl -
Lieber Christian
Du hast recht. In der Vergangenheit war es so. Mittlerweile wird Gsuite in einem Zug mit office365 und TSNmoodle genannt
https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/beratung/corona/corona_fl/corona_ds.html
lg Helmut
Als Antwort auf Helmut Hammerl

Re: Fernunterricht in der Praxis

von Christian Zoller -

Lieber Helmut


Danke für deine rasche Antwort. 

Welche Vorteile hat denn gsuites eigentlich gegenüber office 365 Teams?

HG Christian 

Als Antwort auf Christian Zoller

Re: Fernunterricht in der Praxis

von Helmut Hammerl -
Lieber Christian
Das ist eher Geschmacksache ob Google like oder Microsoft like
ob Google Drive oder OneDrive
lg Helmut
Als Antwort auf Helmut Hammerl

Re: Fernunterricht in der Praxis

von Andrea Prock -
Lieber Christian,

ich schließe mich da natürlich der Meinung von FI Helmut Hammerl an. Falls du dich in die Unterschiede "vertiefen" möchtest, kann ich dir folgende Seite "G Suite versus Office 365" zum Durchlesen empfehlen. Auf dieser Website wird allerdings die Business-Version von Google mit Offie 365 verglichen. Die Version Google Apps for Education ist hingegen vollkommen kostenlos und verfügt über ein unbegrenztes Speichervolumen.

LG, Andreas
Als Antwort auf Helmut Hammerl

Google oder Microsoft

von Christine Raggl -

Liebe Andrea! Lieber Helmut! 

Ist es nicht mehr so, dass die Höheren/Weiterführenden Schulen hauptsächlich Microsoft Office verwenden? Oder überhaupt Firmen im Allgemeinen? Dann wäre doch für die Schüler die „Office-Lösung“ am klügsten?

Bin gerade in Karenz und nicht mehr auf dem neuesten Stand.

Danke und liebe Grüße, Christine

Als Antwort auf Christine Raggl

Re: Google oder Microsoft

von Christian Jähnl -

Ich bin zwar weder Andrea noch Helmut, aber ich möchte da auch einen Aspekt einbringen:

Conrad Electronics, Airbus sind zum Beispiel Betriebe, die auf Google setzen; eine der Begründungen: 20% niederere IT-Supportkosten.

SpaceX für seine Falcon Raketen und die NASA für die Mars-Rover verwenden Linux Systeme. Speziell im Sicherheitsbereich wird auf Linux gesetzt.

Embedded Systeme (Bankomatkassen, aber auch im Fitnessstudio (Technogym ist so eine Firma) sind Linux Systeme.

Wusstest du, dass Holywood zum Rendern auch auf Linux setzt?

95% aller Internet-Server laufen mit Linux.

Firmen die Programme erstellen verwenden großteils Linux.

Ein Großteil der Smart-Devices läuft mit Android, das ja ein Linux ist.

In Forschung/Entwicklung/Bildung verwendet jeder, der den RaspberryPi verwendet Linux.

Google selbst verwendet Linux, auch in den Panasonic-Kameras ist es drin. nd was mich am meisten erstaunt hat: Die Französische U-Boot Flotte läuft mit Linux.

https://www.comparebusinessproducts.com/fyi/50-places-linux-running-you-might-not-expect

Bondroid ist ein Android-Kassensystem https://www.bondroid.at/

https://www.gutefrage.net/frage/in-welchen-bereichen-und-auf-welchen-geraeten-wird-linux-eingesetzt


Ich hoffe, ich konnte das "Alle verwenden Microsoft" ein wenig zurechtrücken. Keine Frag, es gibt auch viele, die Microsoft verwenden.

liebe Grüße, Christian Jähnl, NMS Absam

Als Antwort auf Christian Jähnl

Google oder Microsoft

von Christine Raggl -

Lieber Christian!

Danke, für deine Übersicht! War natürlich viel Neues dabei! So „global“ habe ich das bisher nicht recherchiert- eher ortsgebunden bei Kufsteiner Firmen nachgefragt. lächelnd

Meine „Linux-Zeiten“ sind schon ein paar Jahre her - war aber schön - ich müsste sogar noch ein Pinguin T-Shirt im Kasten haben. lächelnd Man wird nicht jünger. 

Danke, glg Christine