Liebe alle |
Alle LehrerInnenfortbildungen sind über das Fortbildungsprogramm 20/21 der pht buchbar.
Fortbildungsreihe zum Fablab Tutor In Zusammenarbeit mit der Werkstätte Wattens bieten wir eine effiziente Kurz-Ausbildung von interessierten und motivierten Lehrpersonen aller Schultypen zu ausgewiesenen Fablab-Tutoren an. Sie lernen die Anwendung digitaler Geräte (3D Druck, Laser Cutter, Vinyl Cutter) zur Umsetzung individueller Gruppen- und Schulprojekte und ermöglichen so Ihren Schülerinnen und Schülern eine einzigartige praktische Lernerfahrung. Unser heuriges Beispielprojekt soll, durch die Kombination von Upcycling und Einsatz digitaler Technologien, einen Prototypen für ein sozial nachhaltiges Produkt als Ergebnis erzielen und so einen ersten Einblick in sustainable entrepreneurship geben. Wir laden herzlich zu einer Vorabstimmung und Besichtigung des Fablabs in die Werkstätte Wattens am Dienstag, den 02.07.2020 von 16:00-17:00 ein. Bitte um Anmeldung unter office@klasse-forschung.at Wann? Termin 1: Montag, 09.11.2020, Termin 2: Montag, 16.11.2020, Termin 3: Freitag, 26.11.2020, Termin 4: Freitag, 03.12.2020 jeweils von 13:00-18:00; LV-Nr.: 7F0.TIT5H01 Wo? Fablab der Werkstätte Wattens, Weisstraße 9, 6112 Wattens
„Lernvideos selbst gemacht - Das Thema Mikroplastik im alpinen Raum interaktiv und digital vermitteln“ Mit der bei SchülerInnen sehr beliebten „flipped classroom“ Methode wird das Klassenzimmer kurzerhand auf den Kopf gestellt. In dieser Fortbildung werden PädagogInnen begleitet dieses innovative Format für eine interaktive Vermittlung von Basiswissen zum interdisziplinären Thema „Mikroplastik im alpinen Raum“ anzuwenden. Ziel ist es, dass die PädagogInnen, nach einem Theorieinput zur Mikroplastik Thematik, so in der Aufbereitung der Inhalte unterstützt werden, dass sie selbst ein Erklär- und Lernvideo für Ihre SchülerInnen zusammenstellen und das Setting für weitere Projektfragestellungen ausbauen können. Wann? Donnerstag, 17.12.2020, 14.00 – 17.15 Uhr; LV-Nr.: 7F0.TNA5B04 Wo? Adamgasse (Seminarraum 2)
„Experimente rund um Mikroplastik aus Haushalt und Umgebung: Experimentierboxen mit Smartphone-Tutor" In Zusammenarbeit mit LehramtsstudentInnen der Universität Innsbruck und der Fakultät für LehrerInnenbildung wurden Experimente zum forschenden Lernen rund um Mikroplastikentstehung und -sammlung entwickelt und altersgerecht aufbereitet. Diese sind in Themenboxen zusammengestellt und werden von einem interaktiven Smartphone Tutor begleitet. Die Fortbildung vermittelt den wissenschaftlichen und technischen Hintergrund, sowie die Handhabung von Smarttutor und -boxen, welche für den Unterricht ausgeliehen werden können. Wann? Mittwoch, 10.03.2021, 14.00 – 17.15 Uhr; LV-Nr.: 7F0.TNA5B08 Wo? Bernhard Höfel Straße 7 (03 – OG 1 – Tonraum) |
Interessante Fortbildungen über PHT und Klasse!Forschung - Fablab Tutor und mehr
von Helmut Hammerl -
Anzahl Antworten: 0