Nocheinmal kurze Erklärung von eLSA-math
- Für MathematiklehrerInnen der eLSA Schulen wird ein Online-Kurs der Virtuellen PH angeboten (Stepancik) (Wenn das fixiert ist, melde ich mich!)
- Es gibt eine Moodle-Instanz "elsamath" unter edumoodle
- Jede Schule bekommt einen Moodlekurs, in dem zu jedem Inhaltsunterbereich (17) ein Diskussionsforum eingerichtet wird (Edugroup)
- Die MathematiklehrerInnen der 5./6./7. Klasse stellen dort ihre Materialien zusammen, tauschen sie aus und erproben sie mit ihren SchülerInnen
- Jede ELSA Schule bekommt eine Partnerschule (Einteilung am 4.10). Die LehrerInnen der Partnerschule schauen sich die Beispiele an, erproben sie, diskutieren sie und geben im Forum Rückmeldung dazu.
- Die Partnerschulen wählen die besten Materialien aus und geben diese in eine vorbereitete Datenbank.
- Die Expertinnen wählen aus den Beispielen in der Datenbank geeignete Beispiele aus. Diese werden am Gegenstandsportal des EDUHI für Mathematik in Verbindung mit dem Kompetenzmodell veröffentlicht. SchülerInnen und LehrerInnen arbeiten mit den Materialien und geben über ein Online-Formular Rückmeldung.
1. Schulpartnerschaft steht: Landeck - Telfs.
Bitte meldet mir die teilnehmenden Mahtmatiklehrerinnen mit Emailadresse, damit ich einen Zugang anlegen kann.
Zusätzlich findet am 23./24.1.2013 in Landeck eine eLSA-advanced Vernetzungseminar zum Thema eLSA-math statt, zu dem die Teilnehmer natürlich auch eingeladen sind.
lg Otto