Wörgler Heimatmuseum mit der Ausstellung über das Wörgler Freigeld
Wo befindet sich diese Sehenswürdigkeit?
Das Heimatmuseum befindet sich in der Musikschule.
Warum ist diese Sehenswürdigkeit so interessant?
Das Museum stellt Bilder und Gegenstände über die Geschichte von Wörgl aus.
Ein Beispiel ist das Wörgler Freigeld:
Ende 1932 gab die Gemeinde unter Bürgermeister Michael Unterguggenberger als Lohn Arbeitswertscheine aus, den Wörgler Schilling. Diese Wertscheine waren umlaufgesichertes Freigeld.
Monatlich musste eine Marke zu einem Prozent des Nennwerts der Note gekauft werden und auf der Vorderseite des Geldscheins geklebt werden.So war dieser Schein immer gültig. Mit diesen Scheinen konnten Gemeindesteuern bezahlt werden. Die Geschäfte nahmen diese Scheine als Geldmittel an.
Nun war in Wörgl die Wirtschaft wieder angekurbelt. Es wurde viel gebaut. Das Umland war jedoch pleite.
In der Zeitung schrieb man vom Wunder von Wörgl.
Aber die Österreichische Nationalbank zog gegen die Wörgler Freigeld-Aktion vor Gericht.
Das Experiment von Wörgl und alle weiteren Planungen wurden verboten.