Steckbrief-Wörterbuch
@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle
B |
---|
Bahnhof ( Gruppe E Omed,Manuel,Stefan)Gruppe E (Omed, Stefan, Manuel) Was für eine Sehenswürdigkeit? Wörgler Hauptbahnhof Wo befindet sich der Bahnhof in Wörgl? Der Bahnhof befindet sich im Norden der Stadt. Er ist am Ende der Bahhofstraße Warum ist diese Sehenswürdigkeit interessant? Die verkehrgünstige Lage von Wörgl war schon seit Urzeiten ein Grund, in Wörgl sesshaft zu werden. Durch den Bau der Giselabahn 1873-1875, wurde Wörgl zum Bahnverkehrsknotenpunkt. Wie sieht diese Sehenswüdigkeit aus? Der Wörgler Bahnhof ist ein seher langes, gelbes Gebäude. Der Wörgler Hauptbahnhof ist ein Schnellzug-,ICE-und ÖBB-Rail-jet-halt an der ÖBB-Westbahn (Teilstück Unterinntalbahn). Hier zweigt auch die Salzburg-Tiroler-Bahn (auch Gisela- oder Brixentalbahn genannt) nach Kitzbühel und Zell am See sowie weiter über Bischofshofen nach Salzburg ab. Der Wörgler Hauptbahnhof wurde am 24. November 1858 von Kaiser Franz Joseph I. eröffnet. In den Jahren 1993 bis 1995 wurde der Bahnhof Wörgl vollständig umgebaut. 2006 wurde der Bahnhof zum Wörgler Hauptbahnhof. In Wörgl fahren bis zu 430 Züge täglich. Quellen: www.vivomondo.com; www.wikipedia .org | |
Biotop FilzGruppe B (Kadriye, Derya, Ceyda) Was für einen Sehenswürdigkeit? Biotop Filz Wo befindet sich die Sehenswürdigkeit? Das Biotop Filz liegt am Westrand der Stadt Wörgl und ist wahrscheinlich ein Rest früherer Innauen. Warum ist diese Sehenswürdigkeit interessant? Es wohnen hier zahlreiche, seltene, vom Aussterben bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Wie sieht die Sehenwürdigkeit aus? Das Biotop ist ca. 4 Hektar groß. Um den Stickstoffgehalt zu reduzieren, der aus frühere Dünnungen stammt, werden jährlich die offenen Flächen des Biotops von der Wörgler Ökologiegruppe gemäht. Viele Wege gehen durch das Biotop, damit die Besucher die Tiere und Pflanzen von der Nähe aus sehen können. Schautafeln beschreiben die wichtigsten Tiere und Pflanzen. Hier leben über 300 Schmetterlings Arten. Es ist ein Erlebnis für jung und alt, und natürlich auch für Biologie Interessierte Leute, genau aus diesem Grund kommen viele Leute, und bewundern die Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten. Quelle:http://www.wikipedia.de/ | |
C |
---|
F |
---|
FaschischmusdenkmalWas: Das Faschismusdenkmal in Wörgl Wo befindet sich das Denkmal? Das Denkmal befindet sich vor dem Bahnhof in Wörgl. Warum ist diese Sehenswürdigkeit interessant? Das Denkmal gegen den Faschismus wurde am 12.Februar 1984 aufgestellt. Es wurde anlässlich des 50. Gedenktages an den Bürgerkrieg 1934 aufgestellt. Wie sieht die Sehenswürdigkeit aus ? Das Wörgler Faschismusdenkmal ist ein großer Stein auf einer Betonplatte. Auf dem Stein befindet sich ein Schild mit folgender Inschrift: Freiheit-Gerechtigkeit-Demokratie 1934-1984. Den Opfern im Kampf gegen Faschismus Die Namen von Josefa und Alois Brunner am Denkmal erinnern daran,dass diese beiden Wörgler am 9.September 1943 im Gefängnis Münchner-Stadelheim hingerichtet wurden. Sie waren vom Volksgerichtshof Berlin wegen Landesverrats zum Tod verurteilt worden. Quellen: | |
FeuerwehrWas für eine Sehenswürdigkeit? Feuerwehr Wörgl Wo befindet sich die Sehenswürdigkeit? Die Feuerwehr Wörgl befindet sich in der Michael-Pacher Str 3. Das ist in der Nähe der HAK und des Bundesrealgymnasiums Wörgl. Warum ist die Sehenswürdigkeit interessant? Die Feuerwehr ist wichtig, wenn es brennt. Ohne Feuerwehr wären schon viele Menschen und Tiere gestorben. Wie sieht diese Sehenswürdigkeit aus? Im Erdgeschoss ist ein Aufenthaltsraum, wo die Feuerwehrleute nach einem einen Einsatz immer sitzen. In der Fahrzeughalle sind mittlerweile 9 Fahrzeuge und eine ATS Werkstätte(ATS heißt Atemschutz). Im 1.Stock ist ein Funkbüro, wie im Erdgeschoss. Im 2.Stock ist noch eine ganz normale Wohnung, wie bei anderen Häusern. Was auch nicht fehlen darf, ist ein Schlauchturm. Im Keller befindet sich dann noch ein Jungfeuerwehrraum, wo jeden Mittwoch eine Übung stattfindet. Quellen: Johannes | |
H |
---|
Heimatmuseum Wörgl / Wörgler FreigeldGruppe D (Denis, Johannes) Was für eine Sehenswürdigkeit? Wörgler Heimatmuseum mit der Ausstellung über das Wörgler Freigeld Wo befindet sich diese Sehenswürdigkeit? Das Heimatmuseum befindet sich in der Musikschule. Warum ist diese Sehenswürdigkeit so interessant? Das Museum stellt Bilder und Gegenstände über die Geschichte von Wörgl aus. Ein Beispiel ist das Wörgler Freigeld: Ende 1932 gab die Gemeinde unter Bürgermeister Michael Unterguggenberger als Lohn Arbeitswertscheine aus, den Wörgler Schilling. Diese Wertscheine waren umlaufgesichertes Freigeld. Monatlich musste eine Marke zu einem Prozent des Nennwerts der Note gekauft werden und auf der Vorderseite des Geldscheins geklebt werden.So war dieser Schein immer gültig. Mit diesen Scheinen konnten Gemeindesteuern bezahlt werden. Die Geschäfte nahmen diese Scheine als Geldmittel an. Nun war in Wörgl die Wirtschaft wieder angekurbelt. Es wurde viel gebaut. Das Umland war jedoch pleite.
In der Zeitung schrieb man vom Wunder von Wörgl. Aber die Österreichische Nationalbank zog gegen die Wörgler Freigeld-Aktion vor Gericht. Das Experiment von Wörgl und alle weiteren Planungen wurden verboten.
Quellen: www.wikipedia.com
| |
Historische BauernhöfeGruppe C ( Sarah, Alina, Sabrina ) Was für eine Sehenswürdigkeit? Die Historischen Bauernhöfe von Wörgl Wo befindet sich diese Sehenswürdigkeit? Die noch bestehenden alten Bauernhöfe befinden sich im Zentrum der Stadt Warum ist diese Sehenswürdigkeit so interessant? Bis vor wenigen Jahrhunderten bestand Wörgl aus mehreren Bauernhöfen. Auch das ehemalige Dorfgemeindeamt und die Dorfbank befanden sich früher in einem Bauernhof auf dem Platz vor der Kirche. Heute befinden sich im Zentrum von Wörgl noch einige Bauernhöfe, die sogar noch in Betrieb sind. Diese Bauernhöfe bilden einen krassen Gegensatz zu den übrigen Häusern der Stadt. Wie sieht diese Sehenswürdigkeit aus? Diese alten Häuser sind immer noch richtige Bauernhöfe mit einem Haupt- und einem Stallgebäude mit Tieren. Einige Bauernhöfe wurden früher zu Kutschenstationen umfunktioniert. Später wurden aus diesen Kutschenstationen die heutigen Gasthäuser von Wörgl. Quellen : www.wikipedia.org | |
K |
---|
KommaGruppe C ( Sarah, Alina, Sabrina ) Was ist das Komma Wörgl ? Das Komma Wörgl ist ein Veranstaltungszentrum für Konzerte, Theaterstücke usw.. Wo befindet sich das Komma Wörgl ? Das Komma Wörgl befindet sich hinter dem Einkaufszentrum CityCenter. Warum ist das Komma Wörgl sehenswert ? Hier finden immer coole Konzerte statt. Das Komma Wörgl bietet ein Programm für jüngere und ältere Leute. Wie sieht das Komma Wörgl aus ? Das Komma Wörgl ist ein modernes Gebäude. Es besteht aus 2 Sälen und hat sogar eine Cafe-Bar. Im ersten Stock befindet sich der große Saal für größere Veranstaltungen. Hier können 380 Personen sitzen. Stehend haben 700 Personen Platz. Im Erdgeschoss befindet sich die Cafe-Bar. Im Keller befindet sich die Black Box. Hier können 120 Personen sitzen. Stehend haben 240 Personen Platz. Quelle: www.komma.at | |
Kriegerdenkmal in Wörgl(Gruppe C Sarah, Alina, Sabrina) Was für eine Sehenswürdigkeit: Kriegerdenkmal in Wörgl Wo befindet sich das Kriegerdenkmal in Wörgl? Das Kriegerdenkmal befindet sich in Wörgl neben der Stadtpfarrkirche. Warum ist die Sehenswürdigkeit interessant? 120 Jahre nach der Schlacht bei Wörgl wurde ein Denkmal vor der damaligen Molkerei aufgestellt. Die Damalige Molkerei befand sich beim heutigen Stadtamt. Dieses Denkmal sollte an die Gefallenen des ersten Weltkrieges erninnern. Nach dem Abriss der Molkerei, wurde das Denkmal neben die Stadtkirche verlagert. Wie sieht die Sehenswürdigkeit aus? Auf einem 3 Meter hohen Sockel befindet sich der heilige Ritter Georg auf seinem gebäumten Streitross. Er tötet gerade mit seiner Lanze den Drachen. Die Inschrift des Denkmals war ursprünglich "Den Helden die Heimat". Nach dem zweiten Weltkrieg wurden auf dem Denkmal auch die Namen der Bombenopfer, der Gefallenen und Vermissten angeführt und den namenlosen Opfern im Widerstand gegen den Nationalsozialismus gedacht. Heute lautet die Inschrift : "Die Gefallenen der Weltkriege". Quellen: www.wikipedia.org | |
M |
---|
M4Gruppe A (Lukas, Mario, Tobias) Was für eine Sehenswürdigkeit ist das? Das Shoppingcenter M4 Wo befindet sich das M4 in Wörgl? Das M4 befindet sich am Ostende der Stadt. Warum ist diese Sehenswürdigkeit interessant? Das M4 hat über 30 Geschäfte, die zum Einkaufen einladen. In diesem Einkaufszentrum kann man aber auch zum Friseur gehen oder ein Kosmetikstudio besuchen. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt: Hier gibt es Cafes, Restaurants oder Bars. Weiters befinden sich im M4 ein Fitnesscenter und ein Kino! Wie sieht die Sehenswürdigkeit aus? Das Wörgler M4 ist ein moderner Bau. Das Shoppingcenter wurde 2004 eröffnet und 2008 erweitert. Im Keller befindet sich eine Parkgarage, in der man 3 Stunden gratis parken darf. Auf dem Gelände von 3 Stockwerken befinden sich über 30 Markengeschäfte. Hier befindet sich auch ein Kino mit 6 Kinosälen. Das Wellness-und Fitnessangebot erstreckt sich auf einer Fläche von ca. 3000m². Sechs gemütliche Lokale laden zum Genießen ein:
Quellen: www.m4woergl.at | |