Sie können das Glossar über das Suchfeld oder das Stichwortalphabet durchsuchen.

@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle

K

Komma

Gruppe C ( Sarah, Alina, Sabrina )

Was ist das Komma Wörgl ?

Das Komma Wörgl ist ein Veranstaltungszentrum für Konzerte, Theaterstücke usw.. 

Wo befindet sich das Komma Wörgl ?

Das Komma Wörgl befindet sich hinter dem Einkaufszentrum CityCenter.

Warum ist das Komma Wörgl sehenswert ?

Hier finden immer coole Konzerte statt. Das Komma Wörgl bietet ein Programm für jüngere und ältere Leute.

Wie sieht das Komma Wörgl aus ?

Das Komma Wörgl ist ein modernes Gebäude. Es besteht aus 2 Sälen und  hat sogar eine Cafe-Bar.

Im ersten Stock befindet sich der große Saal für größere Veranstaltungen. Hier können 380 Personen sitzen. Stehend haben 700 Personen Platz. 

Im Erdgeschoss befindet sich die Cafe-Bar.

Im Keller befindet sich die Black Box. Hier können 120 Personen sitzen. Stehend haben 240 Personen Platz.

Quelle: www.komma.at

www.vivomondo.com


Kriegerdenkmal in Wörgl

(Gruppe C Sarah, Alina, Sabrina)

Was für eine Sehenswürdigkeit:

Kriegerdenkmal in Wörgl

Wo befindet sich das Kriegerdenkmal in Wörgl?

Das Kriegerdenkmal befindet sich in Wörgl neben der Stadtpfarrkirche.

Warum ist die Sehenswürdigkeit interessant?

120 Jahre nach der Schlacht bei Wörgl wurde ein Denkmal vor der damaligen Molkerei aufgestellt. Die Damalige Molkerei befand sich beim heutigen Stadtamt. Dieses Denkmal sollte an die Gefallenen des ersten Weltkrieges erninnern. Nach dem Abriss der Molkerei, wurde das Denkmal neben die Stadtkirche verlagert.

Wie sieht die Sehenswürdigkeit aus?

Auf einem 3 Meter hohen Sockel befindet sich der heilige Ritter Georg auf seinem gebäumten Streitross. Er tötet gerade mit seiner Lanze den Drachen.

Die Inschrift des Denkmals war ursprünglich "Den Helden die Heimat".

Nach dem zweiten Weltkrieg wurden auf dem Denkmal auch die Namen der Bombenopfer, der Gefallenen und Vermissten angeführt und den namenlosen Opfern im Widerstand gegen den Nationalsozialismus gedacht.

Heute lautet die Inschrift : "Die Gefallenen der Weltkriege".

Quellen: www.wikipedia.org

www.vivomondo.com