Sie können das Glossar über das Suchfeld oder das Stichwortalphabet durchsuchen.

@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle

U

Unterrichtsfächer

Dajana

Wir sollten weniger Fächer haben. Einige Fächer sollten mit anderen Fächern zusammengelegt werden: Geografie und Biologie, Mathematik und Geometrisches Zeichnen, Physik und Chemie
Es soll außerdem noch ganz neue Fächer geben: Tanz (z.B. Zumba), Theaterspielen, Videofilmen, Moderne Musik. 


Unterrichtsstunde

Janine, Katharina

So läuft in der Schule der Zukunft ein Unterrichtsvormittag ab:

  • Beginn 9 Uhr , Ende 13 Uhr
    • Es gibt an jedem Tag ein eigenes Tagesthema.
    • Pausen können selbst gewählt werden
    • Es kann immer etwas getrunken und gegessen werden
    • Man kann sich die Stunden aussuchen. Einzige Bedingung: mindestens 3mal jedes Hauptfach pro Woche.
    • Schüler können sich den Sitzplatz zum Lernen selbst aussuchen(z.B. Sitzsäcke, Stühle und Tische, Sofa)
    • Um 12:30 Uhr muss jemand den Putzroboter einschalten, damit die Klasse am nächsten Tag sauber ist.
    • Es gibt einen Automaten, aus dem man sich alles, was man haben möchte, ausdrucken kann (z.B. Süßigkeiten, Säfte, Essen)
  • Nachmittag: Zeit für Projekte und Hausübungen

Unterrichtszeiten

Stefan, Daniel

  • Unterrichtsbeginn erst um 9 Uhr
  • flexible Pausen
  • keine 6. Stunden
  • HÜ in der Schule machen
  • nicht 5 Tage Unterricht  in der Schule, sondern nur 3, dafür 2 Tage Unterricht über den Computer (Live-Online-Sessions)
  • Nachmittagsunterricht nur alle 2 Wochen, anstatt jede Woche