Einsatzmöglichkeiten
Abschlussbedingungen
Mögliche Zugänge zum Einsatz von E-Learning
Pragmatischer Zugang:
- Classroom Management
- Bereitstellung von Lehrmaterial
- Sammlung von Lernergebnissen
- Besserer Austausch und Wiederverwendung unter Lehrkräften
Didaktisches Reformpotential:
Lernendenzentrierung,
Selbstorganisation,
Eigenverantwortung
Fächerübergreifend,
projektartig, Arbeiten in Lernfeldern
Neue
Lernräume durch Online-Kommunikation
und
-Kollaboration
Didaktische Ergänzungen:
- „Anreichern“ des Fachunterrichts in Präsenz
- Vielfältige Angebote für das Üben, Anwenden, Vertiefen
- Interaktive Übungen, Simulationsspiele, …
Medienbildung:
- Förderung wichtiger Schlüsselkompetenzen des 21. Jh.
- (Selbst-)kritischer Umgang mit Medien aller Art
- Schrittweise Öffnung des Unterrichts und Vernetzung
Zuletzt geändert: Montag, 27. August 2018, 20:19