Ziele: das sollt ihr können
Abschlussbedingungen
Die SchülerInnen sollen ...
- den Aufbau und das Leistungsspektrum der Tabellenkalkulation kennen
- Nutzungsmöglichkeiten der Tabellenkalkulation einschätzen können
- einen praxisnahen Überblick über Funktionen und Anwendungen der Tabellenkalkulation gewinnen
- grundlegende Begriffe der Tabellenkalkulation kennen
- praktische Fähigkeiten bei der Erstellung von Tabellen und Digrammen mit der Tabellenkalkulation erwerben
- die Grundfunktionen der Tabellenkalkulation beherrschen (Umgang mit Formeln, Summenbildung, Maximum, Minimum- und Durchschnittsberechnungen)
- die Grundbefehle von der Tabellenkalkulation beherrschen (Öffnen, Speichern, Drucken)
- eine Tabelle verändern können (Zeilen und Spalten einfügen, Spaltenbreite)
- eine Tabelle formatieren können (Zeichen, Seite, Kopf- und Fußzeile, Dezimalstellen, Währung)
- die Hilfefunktion verwenden können
- absolute und relative Zellreferenz in Formeln verstehen
- Diagramme erstellen und mit Titel und Beschriftungen drucken können
- Daten sortieren
- mit mehr als einer Tabelle arbeiten und Informationen zwischen Tabellen bewegen können
Zuletzt geändert: Montag, 10. September 2012, 11:17