Lehrstoff: DGB 5 Orientierung
Lehrstoff: Orientierung
gesellschaftliche Aspekte von Medienwandel und Digitalisierung analysieren und reflektieren
Schülerinnen und Schüler
- (T) erkunden,
was das Digitale im Unterschied zum Analogen ausmacht, und an interdisziplinären
Beispielen aufzeigen, welche Elemente/Komponenten und Funktionen dazugehören.
- (T) das Prinzip der Eingabe, Verarbeitung und
Ausgabe exemplarisch an den Bestandteilen und der Funktionsweise eines
digitalen Endgeräts beschreiben.
- (G) geeignete Software (auch freie Software)
auswählen und bedienen, um unterschiedlichste Aufgaben auszuführen, und
erkennen, dass Benutzerinnen und Benutzer unterschiedliche Bedürfnisse und
Vorlieben in Bezug auf die von ihnen verwendete Technologie haben.
- (I) das persönliche Nutzungsverhalten vergleichend analysieren, hinterfragen und sinnvolle Möglichkeiten der Veränderung benennen sowie vergleichen, wie Menschen vor und nach der Einführung oder Übernahme der Digitalisierung leben und arbeiten.
Zuletzt geändert: Montag, 4. Juli 2022, 19:15