Hier kommst du zur Aufgabenstellung
Stell dir vor, deine Eltern wollen ein neues Haus bauen. Sie möchten
dich in die Kinderzimmerplanung und -gestaltung miteinbeziehen, damit
auch du deine Wünsche äußern kannst. Dazu erhältst du den Auftrag, dir
zu überlegen, welche Ausmaße, welche Form und welche Gesamtgröße
(Flächeninhalt) dein Zimmer haben sollte. In einem nächsten Schritt
sollst du deinen Eltern einen von dir gezeichneten Plan deines Zimmers
vorlegen (M 1:25). Überlege dabei gut, welche Möbel du unbedingt haben
möchtest und zeichne diese auch ein. Verwende dabei die in einer
Hausübung ermittelten Abmessungen deiner Möbel in deinem derzeitigen
Zimmer. Wie viel Platz bleibt dir jetzt eigentlich zum Spielen übrig?
Bist du damit zufrieden? Begründe! Nachdem du deinen Plan vorgelegt
hast, entbrennt eine Diskussion über die Größe des Zimmers, weil dein
Vater meint, es sei ein wenig zu groß. Überlege dir gute Argumente, die
für deine gewählte Größe sprechen!