Texte zur UN-Konvention in Leichter Sprache
Abschnittsübersicht
-
In der bidok-Leicht-Lesen-Bibliothek gibt es viele Texte zur UN-Behindertenrechtskonvention in Leichter Sprache. Hier finden Sie eine Übersicht:
Die UN-Regeln
- Behindertenbeauftragte SPD (2009): UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen: Menschen-Rechte für behinderte Frauen, Männer und Kinder auf der ganzen Welt
- WIBS (2010): Die UN-Regeln
- WIBS (2010): Bericht über UN-Regeln
- WIBS (2010) Der Monitoring-Ausschuss
Stellungnahmen des Monitoring-Ausschusses Österreich
- Monitoring-Ausschuss (2011): Gewalt und Missbrauch
- Monitoring-Ausschuss (2010): Das Recht zu Lernen
- Monitoring-Ausschuss (2011): Modelle persönlicher Assistenz
Stellungnahmen und Positionspapiere der deutschen Monitoring-Stelle
- Aichele, Valentin (2010): Monitoring: genau hinschauen. Damit behinderte Menschen die gleichen Rechte haben.
- Hirschberg, Marianne (2011): Behinderung. Was ist das?
- Hirschberg, Marianne (2010): Partizipation: Behinderte Menschen sollen mitmachen und mitbestimmen. Und sie sollen überall dabei sein.
- Palleit, Leander (2010): Aktions-Plan: Wie kann man damit die Lage von Menschen mit Behinderungen besser machen?
Menschenrechte allgemein:
- Aichele, Valentin (2010): Was ist ein Institut für Menschenrechte?
- Cremer, Hendrik (2010): Recht auf Bildung für alle Kinder
- Puschke, Martina (2004): Menschenrechte für behinderte Frauen und Männer auf der ganzen Welt
UN-Konvention und Arbeit:
- Martina Puschke (2010): Eine freie Entscheidung: Wo will ich arbeiten?