In diesem Abschnitt sollst du lernen, wie man einen Winkel halbiert. Dies ist eng mit der Streckensymmetrale verbunden. Dazu betrachten wir einmal einen Winkel.
Im Scheitel A ist der Winkel $$\alpha$$ eingezeichnet und der Kreisbogen b abgeschlagen. Die Sehne s können wir auch als Strecke betrachten. Wenn wir den Mittelpunkt dieser Strecke finden, dann haben wir einen Punkt, der in der "Mitte" des Winkels liegt.
Ein weiterer Punkt ist der Scheitel selbst, sodass die gesuchte Winkelsymmetrale durch den Scheitel und den Mittelpunkt der Sehne gegeben ist.
Nun kommen natürlich wieder ein paar Übungen -- wie könnte es anders sein Diese sollen Dir einfach helfen das gerade Gelernte zu festigen, sodass Du ''blind'' die Winkelsymmetrale konstruieren kannst, da dies z.B. beim Thema Dreieck schon ein nötiges Werkzeug sein wird.
Zeichne einen Kreisbogen, der beide Schenkel schneidet.
Zeichne in diesen Schnittpunkten wieder je einen Kreisbogen (am besten mit dem selben Radius wie vorher), sodass diese zwei Bögen sich scheiden.
Diesen Schnittpunkt verbindest Du mit dem Scheitel des Winkels und die Winkelsymmetrale ist fertig,
Nun sollst Du die Konstruktion der Winkelsymmetrale für Jemandem beschreiben (entweder mittels Textverarbeitung wirklich schreiben oder z.B. mittels audacity o.ä aufnehmen). Die fertiggestellte Datei gibst Du dann hier ab.
Zum Abschluss noch ein paar Aufgaben: Löse die Aufgaben 4-6, wobei Aufgabe als HÜ bis nächste Woche fertiggestellt werden soll. Speicher dazu die Dateien bei dir, öffne sie dann, bearbeite sie wie angegeben und gib sie dann unten ab!