Dass weißes Licht ein Gemisch einer vielfältigen farbigen Strahlung ist, wurde erstmals 1666 von Engländer Isaac Newton bewiesen.
Er ließ Sonnenlicht durch ein Glasprisma fallen, wobei die Regenbogenfarben des sichtbaren Spektrums als farbiges Band entstanden. Die bei der Brechung des Lichts durch den Glaskörper entstehenden Farben heißen Spektralfarben.
Der Regenbogen ist das Ergebnis der Brechung von Sonnenstrahlen durch Regentropfen.
|