In der Physik werden Lichtstrahlen als elektromagnetische Wellen betrachtet. Das menschliche Auge kann einen bestimmten Bereich von Wellenlängen als Farbe wahrnehmen. In der Netzhaut des Auges gibt es drei verschieden farbempfindliche Sehzellen. Sie sind für 3 verschiedene Wellenlängen des Lichts empfindlich. Das Auge erkennt blaues, grünes und rotes Licht. Alle anderen Farbtöne entstehen durch additive Farbmischung dieser Farben.
Alles verstanden? Schau dir die folgende Animation an, dann wird's bestimmt klar!
|