Stoffeintrag fürs Klassenbuch
Einfache symmetrische Figuren erkennen und herstellen können Mathematik Bsp.1
1. Gesellschaftliche Aspekte von Medienwandel und Digitalisierung
1.1 Digitalisierung im Alltag
1.1.1 Schülerinnen und Schüler können die Nutzung digitaler Geräte in ihrem persönlichen Alltag gestalten.
4. Mediengestaltung
4.2 Digitale Medien produzieren
4.2.1 Schülerinnen und Schüler erleben sich selbstwirksam, indem sie digitale Technologien kreativ und vielfältig nutzen.
6. Sicherheit
6.2 Persönliche Daten und Privatsphäre schützen
6.2.2 Schülerinnen und Schüler treffen Vorkehrungen, um ihre persönlichen Daten zu schützen.
8. Computational Thinking
8.1 Mit Algorithmen arbeiten
8.1.3 Schülerinnen und Schüler vollziehen eindeutige Handlungsanleitungen (Algorithmen) nach und führen diese aus.