General
Alternativ könnt ihr euch für einen der untenstehenden Vorschläge entscheiden oder selbst etwas Vergleichbares suchen.
Kurzinformation: An eurem Schulort verbringt ihr mindestens 4 Jahre eures Lebens. Vielleicht wohnt ihr sogar in eurem Schulort. Bei dieser Aufgabe sollt ihr euch auf "Spurensuche im Internet" begeben. Welche Informationen findet ihr im Internet über euren Schulort? Was ist dort als besonders sehenswert beschrieben? Außerdem ist auch eure eigene Meinung zu eurem Schulort gefragt.
Es gibt also eine Menge zu tun, um die Spurensuche in eurem Schulort durchzuführen. 5 Pflichtaufgaben und eventuell 1 Zusatzaufgabe warten auf euch!
Zeitaufwand: 2-3 Unterrichtseinheiten
Schulstufe: ab der 5. Schulstufe
Mein Schulstort: Geographie Bsp 1.
2 Informations-, Daten- und Medienkompetenz
2.1.1 Schülerinnen und Schüler formulieren ihre Bedürfnisse für die Informationssuche.
2.1.2 Schülerinnen und Schüler planen zielgerichtet und selbstständig die Suche nach Informationen, Daten und digitalen Inhalten mit Hilfe geeigneter Strategien und Methoden, passender Werkzeuge bzw. nützlicher Quellen.
2.2.1 Schülerinnen und Schüler wenden Kriterien an, um die Glaubwürdigkeit und Verlässlichkeit von Quellen zu bewerten.
2.3.1 Schülerinnen und Schüler speichern Informationen, Daten und digitale Inhalte sowohl im passenden Format als auch in einer sinnvollen Struktur, in der diese gefunden und verarbeitet werden können.
2.4.1 Schülerinnen und Schüler teilen Informationen, Daten und digitale Inhalte mit anderen durch geeignete digitale Technologien.
3 Betriebssysteme und Standard-Anwendungen
3.1.1 Schülerinnen und Schüler nutzen die zum Normalbetrieb notwendigen Funktionen eines Betriebssystems einschließlich des Dateimanagements sowie der Druckfunktion.
3.2.2 Schülerinnen und Schüler geben Texte zügig ein.
3.2.3 Schülerinnen und Schüler strukturieren und formatieren Texte, unter Einbeziehung von Bildern, Grafiken und anderen Objekten.
3.2.3 Schülerinnen und Schüler führen Textkorrekturen durch.
3.3.1 Schülerinnen und Schüler gestalten Präsentationen unter Einbeziehung von Bildern, Grafiken und anderen Objekten.
3.3.2 Schülerinnen und Schüler beachten Grundregeln der Präsentation.
4 Mediengestaltung
4.2 Digitale Medien produzieren
4.2.1 Schülerinnen und Schüler erleben sich selbstwirksam, indem sie digitale Technologien kreativ und vielfältig nutzen.
4.2.2 Schülerinnen und Schüler gestalten digitale Medien mittels aktueller Technologien.
4.2.3 Schülerinnen und Schüler beachten Grundregeln für die Mediengestaltung.
4.2.4 Schülerinnen und Schüler veröffentlichen Medienprodukte in geeigneten Ausgabeformaten auf digitalen Plattformen.
5 Digitale Kommunikation und Social Media
5.1.1 Schülerinnen und Schüler kennen verschiedene digitale Kommunikationswerkzeuge.
5.1.3 Schülerinnen und Schüler schätzen die Auswirkungen des eigenen Verhaltens in virtuellen Welten ab und verhalten sich entsprechend.
5.4.2 Schülerinnen und Schüler nutzen verantwortungsvoll passende Werkzeuge und Technologien.
Kurzinformation: Flaggen in Google suchen, Arbeitsblatt einfärben, Flaggen zuordnen usw.
Zeitaufwand: 1-2 Stunden
Schulstufe: ab der 5. Schulstufe
2 Informations-, Daten- und Medienkompetenz
2.1 Suchen und finden
2.1.1 Schülerinnen und Schüler formulieren ihre Bedürfnisse für die Informationssuche
2.1.2 Schülerinnen und Schüler planen zielgerichtet und selbstständig die Suche nach Informationen, Daten und digitalen Inhalten mit Hilfe geeigneter Strategien und Methoden (z.B. Suchbegriffe), passender Werkzeuge bzw. nützlicher Quellen
2.2 Vergleichen und bewerten
2.2.3 Schülerinnen und Schüler können mit automatisiert aufbereiteten Informationsangeboten eigenverantwortlich umgehen
3 Betriebssysteme und Standard-Anwendungen
3.3 Präsentationssoftware
3.3.1 Schülerinnen und Schüler gestalten Präsentationen unter Einbeziehung von Bildern, Grafiken und anderen Objekten
Kurzinformation: Bundesländer Suche im Internet Informationen zu einem österreichischen Bundesland und erstelle dazu eine Präsentation und ein Informationsblatt!
Zeitaufwand: 1-2 Stunden
Schulstufe: 7. Schulstufe
2 Informations-, Daten- und Medienkompetenz
2.1 Suchen und finden
2.1.1. Schülerinnen und Schüler formulieren ihre Bedürfnisse für die Informationssuche.
2.1.2 Schülerinnen und Schüler planen zielgerichtet und selbstständig die Suche nach Informationen, Daten und digitalen Inhalten mit Hilfe geeigneter Strategien und Methoden (z.B. Suchbegriffe), passender Werkzeuge bzw. nützlicher Quellen.
3 Betriebssysteme und Standard-Anwendungen
3.1. Anwendungen - Dokumentation, Publikation und Präsentation:
3.1.4. Ich kann digitale Texte, Bilder, Audio- und Videodaten in aktuellen Formaten mit verschiedenen Geräten und Anwendungen nutzen und gestalten.
3.1.3. Ich kann Dokumente und Präsentationen unter Einbeziehung von Bildern, Grafiken und anderen Objekten gestalten.
3.3. Anwendungen - Suche, Auswahl und Organisation von Information:
3.3.4. Ich kann Informationen im Internet unter Beachtung von Quellenangabe und Urheberrecht anderen zur Verfügung stellen.
3.3.2. Ich kann Informationen und Medien im Internet unter Verwendung unterschiedlicher Dienste und Angebote durch die Wahl geeig
Kurzinformation: Flächenberechnung - Lösungswege zur näherungsweisen Berechnung von tatsächlich existierenden Flächen entwickeln; Mobiltelefon, Audacity oder anderes Programm
Zeitaufwand: 1 Unterrichtseinheit
Schulstufe: ab 7. Schulstufe
Flächenberechnung, Geographie Bsp. 4
1 Gesellschaftliche Aspekte von Medienwandel und Digitalisierung
1.2 Chancen und Grenzen der Digitalisierung
1.2.1 Schülerinnen und Schüler (er)kennen wichtige Anwendungsgebiete der Informationstechnologie
2 Informations-, Daten- und Medienkompetenz
4 Mediengestaltung