🔱 DGB 7. Schulstufe (Original)
Kursthemen
-
eTivity 1: Phishing (1 UE)
Hier lernst du was Phishing ist und wie du Phishing-Attacken erkennen kannst.
-
Schau dir das Video über Phishing an und beantworte die Fragen.
-
1. Schau dir die vier E-Mails genau an.
2. Schreibe zu zwei der vier E-Mails Antworten auf die Fragen:3. Strukturiere deine Antworten, d.h. verwende Überschriften und Absätze.- Warum ist die Mail auffällig oder unglaubwürdig?
- Wie würdest du auf die Mail reagieren?
4. Lade ein Textdokument hoch oder schreibe direkt in das Textfeld.
-
-
Lies dir die folgenden Fragen über Cyber-Mobbing durch und schreibe deine Gedanken und Ideen dazu in die Texteingabe darunter. Nummeriere deine Antworten den Fragen entsprechend.
- Was ist Cyber-Mobbing?
- Ist Cyber-Mobbing strafbar?
- Was sind die Gründe für Cyber-Mobbing?
- Wie kann man sich wehren?
- Kennst du Fallbeispiele für Cyber-Mobbing?
-
Schau dir den Film „Setze ein Zeichen!“ an. Du wirst einen Einblick bekommen, was durch Cyber-Mobbing passieren kann und wie es den Betroffenen geht.
-
Erledige die verschiedenen Learning Apps um dein Wissen über Cyber-Mobbing zu vertiefen und zu testen.
-
eTivity 3: Digitale Berufe entdecken (1 UE)
Du lernst hier, welche digitalen Berufe für dich geeignet wären und erhältst Informationen über verschiedenste Berufe.
-
Klicke dich durch 14 kurze Fragen unseres whatchado Matchings und entscheide, was dir in deinem Leben wichtig ist.
Das Matching verbindet dich mit Video Stories von Menschen, die im Bereich Informations- und Kommunikationstechnik tätig sind. -
Du hast dir sicher ein oder mehrere Videos zu den Berufen, die dir vorgeschlagen wurden, angeschaut. Schreib in die Onlinetextabgabe kurz, welcher Beruf dir vorgeschlagen wurde und was du über ihn erfahren hast!
-
-
eTivity 4: Sexting (1 UE)
Du lernst hier den Begriff Sexting, die rechtliche Lage und andere Informationen über Sexting kennen.
-
1. Führe das Quiz über die rechtliche Lage von Sexting durch.
2. Schreibe dann in die Notiz, wie viele richtige Antworten du erreichen konntest. (siehe Zahlen in grün oder rot - max. 12 Punkte) -
Lies dir folgende Informationen und Fallbeispiele durch:
-
Gestalte anhand deiner bisher erarbeiteten Informationen eine Mindmap über das Thema Sexting.
Verwende folgendes Tool zum Erstellen deiner Mindmap:
ohne Anmeldung: https://mind-map-online.de/
mit Google sign in: https://www.mindmeister.com/de
mit Google, Microsoft oder Apple sign in: https://coggle.it/Folgende Äste (Rechtsklick) sollten in deiner Mindmap vorkommen:
- Was ist Sexting?
- Was darfst du & Was darfst du nicht?
- Tipps
Lade die Mindmap als Screenshot, PDF oder als Bilddatei bei dieser Aufgabe rauf.
-
Lade dir den Flyer über Sexting runter und lies dir die Informationen gewissenhaft durch.
Behalte den Flyer - hier findest du weitere Tipps & Hilfe.
-
-
eTivity 5: Cyber-Grooming (1 UE)
Hier lernst du was Cyber-Grooming ist und auf was du im Netz achten musst.
-
Verwende eine Suchmaschine und finde heraus was Cyber-Grooming ist.
Anschließend sollst du den Begriff in eigenen Worten im Texteditor erklären. Kein Copy Paste!
Zusätzlich musst du unter dem Text die Quelle angeben, von der die Informationen stammen. -
Ziehe die Aussagen in die richtigen Felder.
Als Hilfe kannst du auf folgende Seiten gehen:
- Chattest du mit wem du willst?
- Treffen mit Online Freund*innen -
Schreibe die fehlenden Informationen in die Lücken.
Hier findest du Hilfe:
Ist Cyber-Grooming strafbar? -
1. Lade dir die Datei "Grooming erkennen" herunter und lies dir die Information gründlich durch.2. Führe anschließend das Quiz "Kennst du Grooming Tricks" durch.
3. Schreibe dann in das Textfeld, wie viele richtige Antworten du erreichen konntest. (siehe Zahlen in grün oder rot - max. 21 Punkte) -
Schau dir die Informationskampagne von Europol an.
-
- Hier hast du einige Tipps, auf was du bei Chats achten solltest.
-
-
-
Zeige, was du gelernt hast und beantworte die Fragen des Quiz!
-
Diese abschließenden Checklisten helfen dir zu überprüfen, ob du alle Aufgaben erledigt hast. Du kannst sie nur ein einziges Mal abgeben. Fülle sie daher erst dann aus, wenn du alle anderen Aufgaben im jeweiligen Abschnitt vollständig erledigt und kontrolliert hast. Viel Erfolg!
-
eTivity 7➕: Anwendungsbereiche Künstlicher Intelligenz
Du lernst hier den Begriff KI (Künstliche Intelligenz) kennen und erfährst Wissenswertes über die Anwendungsbereiche von KI.
-
Schmökere auf dieser Website und lerne die verschiedenen Anwendungsgebiete von KI kennen! Nimm dir dafür genügend Zeit. Du sollst verstehen, wo KI zum Einsatz kommt und was sie kann!
-
Du hast im KI-Labor die verschiedenen Anwendungsgebiete von KI kennen gelernt! Öffne nun ein Präsentationsprogramm und erstelle eine Präsentation, in der du mindestens 5 Anwendungsgebiete vorstellst und genauer beschreibst. Wo kommt KI bereits zum Einsatz. Recherchiere dazu auch im Internet!
-
-
🚀 Weiterführende Links