Liebe E-Learning-Community,
Thomas Kraler hat die wichtigsten Informationen von Helmut Hammerl zur Umsetzung der digitalen Schule (8-Punkte-Plan) perfekt zusammen gefasst. Ich darf euch diese zukommen lassen:
Liebe Kustodin, lieber Kustode,
vor Beginn der Sommerferien möchten wir hier nochmals den aktuellen Stand rund um die Geräteinitiative des Bundes zusammenfassen:
Stand der Ausschreibung:
Der OEAD hat auf seiner Webseite Informationen zu den Geräten veröffentlicht, kurz zusammengefasst:
- Notebook: Lenovo ThinkPad E14, Auslieferung durch die Firma CANCOM
- Chromebook: Acer R752T-C26N, Auslieferung durch die Firma OMEGA
- Windows Tablet: Dem Vernehmen nach muss die Ausschreibung wiederholt werden, die Auslieferung dürfte sich entsprechend verzögern. (Sommersemester?)
- iPads: auch hier wurde noch kein Lieferant veröffentlicht, die Auslieferung dürfte sich ebenfalls (um einige Wochen) verzögern
Weiterführende Informationen auf der Website des OEAD: Artikel | Agentur für Bildung und Internationalisierung (oead.at)
Geräteverwaltung - Lizenzierung APS-Schulen:
Mit 1. November wechseln die Tiroler APS-Schulen in den neuen Microsoft-Vertrag, in dem auch die zur Verwaltung der Schülergeräte notwendigen Intune-Lizenzen enthalten sind.
Bis diese Lizenzen den einzelnen Instanzen (Tenants) dann tatsächlich zugewiesen wurden und verfügbar sind, werden allerdings noch einige Wochen vergehen. Die Ausgabe der Geräte an die Schülerinnen und Schüler sollte also nicht vor Dezember geplant werden!
Um eine optimale Vorbereitung der teilnehmenden APS-Schulen schon vor der Verfügbarkeit der Intune-Lizenzen ab November zu ermöglichen, werden über das TiBS pro Schule 4 Intune-Lizenzen zentral angekauft. Diese Test-Lizenzen sind zum Teil bereits verfügbar.
Schulung/Umsetzung an den Schulen
Mit Schulbeginn startet dann die Einrichtung/Einschulung 1:1, in Workshops und Schulungen.
Gleich am Beginn des neuen Schuljahres (28. 09. und 5. 10.) sind
Einrichtungsworkshops im Ausmaß eines Halbtages zur grundlegenden
Einrichtung von Microsoft Intune geplant.
Zielgruppe: Windows-Notebook-Schulen.
Die Einladung erfolgt durch FI Helmut Hammerl.
Für die anderen Gerätekategorien werden weitere Termine angeboten.
Wer sich über den Sommer bereits mit Intune als Mobile Device Management beschäftigen will, findet auf der Webseite des OEAD die Anleitung zur Einrichtung von Bernhard Köck und Georg Steingruber sowie weiterführende Infos und Videos:
Kurs: Intune für Windows, iOS-Tablets und Android-Tablets (eeducation.at)
Unterlagen und Infos zur Geräteverwaltung für Google for Education
Kurs: Google Workspace for Education für Chromebooks (eeducation.at)
Unterlagen zum Arbeiten mit iOS-Tablets
Kurs: Arbeiten mit iOS-Tablets (eeducation.at)
Verordnungen
Durch das BMBWF wird derzeit eine Verordnung ausgearbeitet, in der die rechtlichen Grundlagen und Anforderungen für die Umsetzung des 8PP in den Schulen geregelt wird.
Im Bezug auf die Geräteverwaltung der Schüler ist jedenfalls eine Verpflichtung zum Einsatz eines MDM (Mobile Device Management) vorgesehen. Um den Sicherheitsanforderungen zu entsprechen, dürften die Verpflichtung zum Einspielen von Updates, der Schutz vor Schadsoftware und das Management bei Verlust/Diebstahl enthalten sein.
Geräte für Lehrerinnen und Lehrer – Förderung des Landes
Im Rahmen des 8PP werden Geräte für Lehrerinnen und Lehrer zur Verfügung gestellt. Achtung das sind keine Privatgeräte! Da in den APS nur die ersten 3 teilnehmenden Jahrgänge mit jeweils 3 Geräten ausgestattet werden, fördert das Land Tirol den Ankauf zusätzlicher Geräte an APS-Schulen.
Achtung: Gefördert wird die Differenz Anzahl-Stammlehrer:innen minus Anzahl Geräte-Bund.
Info zur Förderabwicklung und Richtlinie unter: Zusatzbudget Bildung 4.0 | Bildung 4.0 (tsn.at)
Ressourcen für die Betreuung
Seitens des BMBWF wurden 1-2 WS für die Betreuung in Aussicht gestellt, das Land wird ebenfalls Ressourcen beisteuern. Zeitpunkt der Verfügbarkeit und Modus der Zuteilung werden noch fixiert.
Zum Schluss möchte ich mich noch im Namen des ganzen RB-Teams für die gute Zusammenarbeit bedanken
und erholsame Sommerferien wünschen!
LG Thomas