News aus der BLK Sitzung Wichtig!!!

News aus der BLK Sitzung Wichtig!!!

von Helmut Hammerl -
Anzahl Antworten: 1

Liebe eLsianer

War letzten Freitag in Linz bei der Bundeslandkoordinatorensitzung. Hier die wichtigen News:

  • eLSA Budget für 2013 ist gesichert. Wer wieviel bekommt ist noch in Ausarbeitung. Sobald ich die Liste bekomme, werde ich euch benachrichtigen. Wie ich Helmut kenne, wirds wieder Herbst werden.
  • Bitte um Überprüfung der Daten der Schule in der eLSA Datenbank http://elsa20.schule.at/elsa-db/elsaschuko/ und um etwaige Korrekturen oder Ergänzungen

Nun ist es wieder soweit. Die Überprüfung der prototypischen Aufgaben steht an. Es sind fast 100 Aufgaben unter http://www.digikomp.at/course/view.php?id=381 zum Testen bereitgestellt. Jede eLSA Schule sollte natürlich daran teilnehmen. Das Procedere zum letzten Jahr hat sich verändert. Ich würde folgende Vorgehensweise vorschlagen: Da alle Aufgaben eigentlich Kurse sind, sollten die gewählten Kurse heruntergeladen (eigener Link im ersten Block in  jedem Kurs) und in der eigenen Moodleinstanz wiederhgestellt werden. Die Kurse sind nach Fächern und Kompetenzbereichen (Farben) katalogisiert. Neu ist das ebuddy Konzept: Da die Kurse Fächern zugeordnet sind, sollten auch Lehrer, die nicht Informatik unterrichten, die Aufgaben testen. Dabei könnte ein erfahrener Kollege/in sie unterstützen. Es winken 209,60 pro unterstütztem Lehrer. Genaues im angehängten Folder. Wie auch letztes Jahr können die Aufgaben auch direkt auf der Plattform mit Testusern durchgeführt werden ( siehe Beschreibung auf Digikomp). Testlehrerzugang: BN: testlehrer PW: Testlehrer123! (non editing teacher)

Wichtig

  • Anmeldung zur Teilnahme unter info@digkomp.at
  • Schüler und Lehrer unbedingt nach der Testung den Feedbackbogen auf Digikomp ausfüllen
  • Auch 5. Klassen können die Beispiele testen
  • Eigentlich lassen sich die Beispiele ohne viel Vorbereitung in den Unterricht einbauen und ersparen dem Lehrer das Erstellen von Moodle Inhalten. Eigentlich eine Supersache.
  • Ein bmukk Erlass zur Testung der Beispiele wird noch über den LSR an alle Schulen verschickt werden.

 

  • KidZs – Projekt ( siehe Anhang) – Klassenzimmer der Zukunft. Bitte unbedingt durchlesen – 5 AHS und 5 NMS Schulen in Tirol können daran teilnehmen. MR Stemmer verhandelt gerade über die Ressourcen. Geplant wäre - leider nur für die AHS, da hier der Bund Schulerhalter ist - finanzielle Hardwareunterstützung in beachtlicher Höhe. Hoffen wir MR Stemmer hat Erfolg.
  • BLK aus Salzburg empfiehlt Projekt http://www.polipedia.at/tiki-index.php Schwerpunkt sind politische Bildung und Fremdsprachen mit Web 2.0 http://www.polipedia.eu/tiki-index.php
  • BLK aus Kärnten empfiehlt Projekt Olarex http://www.olarex.eu/web/index.php/de/ Hier geht’s um Open Learning Approach with Remote Experiments , sprich biliguale Physik in Form von remote Experimenten
  • Bitte macht euch Gedanken wer von euren Schulen auf die Sommertagung nach Klagenfurt fährt (26.-28. 8. 2013)

Lg Helmut

Als Antwort auf Helmut Hammerl

Re: News aus der BLK Sitzung Wichtig!!!

von Friedrich Pöll -
Ich würde gerade zusammen mit meiner Frau das BRG Wörgl bei der Sommertagung in Klagenfurt vertreten. Ich habe uns auf der Veranstaltungshomepage angemeldet und bitte um deine Unterstützung. Lg Fritz