Sie können das Glossar über das Suchfeld oder das Stichwortalphabet durchsuchen.

@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle

B

Bergbaumuseum-Hall in Tirol

Bergbaumuseum

Was? Bergbaumuseum – Nachbildung eines Bergbauwerkes

Wo? Es liegt in der Fürstengasse 1 in 6060 Hall in Tirol.

Warum? Jährlich lockt es sehr viele Besucher an,weil es dort eine Führung durch die Nachbildung eines Bergwerkes gibt. Hier gibt es Nachbildungen von:

· Stollen

· Schächten

· Rutschbahn

Wie? Die Nachbildung des Bergwerkes im Haus besteht aus Stein, Beton und Holz.

Inhalt: In der Haller Altstadt liegt ein Bergbaumuseum. Es ist eine Nachbildung des echten Halltaler Stollens. Hier gibt es nachgebaute Stollen,Schachte und eine Rutschbahn. Das echte Bergbauwerk wurde 1967 nach 800 jähriger Nutzung stillgelegt. Es ist in der sogenannten „Schmalzwaage“ untergebracht.

Quelle:

·http://www.tirol.at

·http://www.hall-tirol.at

Gruppe A (Asim,Lukas,Simon)


Burg Hasegg

Burg Hasegg mit Münzertrum

Was für eine Sehenswürdigkeit ?

Die Burg Hasegg

Wo liegt die Burg Hasegg?

Die Burg Hasegg liegt in der Nähe vom Münzerturm.

Burg Hasegg 6 ,6060 Hall in Tirol .

Warum ist sie sehenswert?

Die Burg Hasegg ist sehr sehenswert und ein Highlight ist, dass man sich seine eigene Münze prägen.

Wie kann die Burg Hasegg beschrieben werden?

Burg Hasegg ist ein Schloß und Münze in Hall in Tirol, Österreich. Der Bau wurde schon bald nach 1300 abgeschlossen. Die Halle wurde schnell zum Zentrum der Tiroler Handel und Salzbergbaus . Das Gebäude wurde ursprünglich errichtet, um das Salzbergwerk, die Schifffahrt, die Brücke über den Inn und die alte Römerstraße zu schützen. Die Burg wurde von Münze Sigismund, Erzherzog von Österreich im Jahre 1477 gegründet.

Quellen:

http://www.muenze-hall.at/

http://www.hall-in-tirol.at/125.html

http://bilder.tibs.at/

Gruppe D ( Alina, Laure)