Hinweise für Lehrpersonen
Abschlussbedingungen
Arbeitsanweisungen
Die Lehrperson druck die Arbeitsanweisungen für die Schüler/innen aus. Alle Aufgaben, die erledigt wurden, werden darauf festgehalten.
Missverständnisse, Irrtümer ...
Welche Missverständnisse, Irrtümer oder Einstellungen im Zusammenhang mit diesem Thema kommen häufig vor, die das Lernen möglicherweise be- bzw. verhindern können?
- Fabel = Fantasy („fabelhafte Welten und Wesen“ aus Film und Büchern sind den SchülerInnen näher als Aesop)
- Fabeln sind nicht zeitgemäß
- Lesen ist anstrengend
Vorschlag für den zeitlichen Ablauf:
1. Stunde:
- Thema 1 "Hören und Lesen"
- Thema 2 "Weitere Fabeln" und "Quiz"
2. Stunde:
- Thema 2: Zuordnung, Merkmale, Fabel-Weisheiten
- eventuell "Für ganz besonders Schnelle"
3. Stunde:
- Thema 3: Arbeitsauftrag "Satzzeichen"
- Thema 4: Fortsetzungsgeschichte
4. Stunde:
- Selbst eine Fabel schreiben
5. Stunde:
- Lerntagebuch schreiben
Zuletzt geändert: Donnerstag, 23. Januar 2014, 14:53