• Wer ist Modest Mussorgski? (Arbeitsblatt 1)
  • Mussorgski-Rap: Sprechgesang mit biographischen Daten produzieren
  • Hören und Sehen des Gesamtwerkes (Arbeitsblatt 2)
  • Auffälligkeitssammlung durch Sehen & Hören (Arbeitsblatt 3)
  • Malen nach Musik (z.B. Gnom)
  • Umsetzung eines Bildes in Bewegung (zum Beispiel Gnom)
  • Was ist Programmmusik? – eine epochale Einordnung (zum Beispiel über Musikbuch, Internet, Lexikon...)
  • Erarbeitung musikalischer Grundkenntnisse anhand eines Partiturauszuges (zum Beispiel Notenwerte, Pausenwerte, Tempi, Vortragsbezeichnungen)
  • Erstellen einer Grafischen Notation (zum Beispiel Promenade; Das große Tor von Kiew)
  • Bildbetrachtung, Bildbeschreibung und Bildvertonung (zum Beispiel Gnom)
  • ein selbst gewähltes außermusikalisches Ereignis vertonen/musizieren
  • Wirkung von Musik
  • Musik und Werbung – Programmmusik als Werbemittel
Zuletzt geändert: Montag, 10. September 2012, 11:17