Abschnittsübersicht

  • Aufgrund gezogener Trennungslinien zwischen behinderten und nichtbehinderten Bevölkerungsgruppen kommt es dazu, "dass Personen mit Behinderungen in „ausbeutbare Abhängigkeitsverhältnisse“ geraten und gezwungen werden z.B. auf entmündigende Hilfeleistungen zurückzugreifen oder Arbeit unter Substandardbedingungen in geschützten Werkstätten oder am freien Arbeitsmarkt anzunehmen, die eine nichtbehinderte Person nie akzeptieren würde." (Plangger 2014, siehe Kapitel Grundlagenliteratur)

    • Petra Flieger (2013): Im Widerspruch: die UN-Konvention und die Entwicklung des 3.Arbeitsmarkts in Österreich
    • Oliver Koenig (2009): Berufswünsche von Nutzer_innen Wiener Werkstätten
    • Hubert Stockner (2010):Österreichische Behindertenpolitik im Lichte der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen
    • Magdalena Zierer (2010): Beschäftigungstherapiewerkstätten in Österreich – ein Sprungbrett zum allgemeinen Arbeitsmarkt?