Zum Drucken von Bildern wird meist der Vierfarbendruck verwendet.
Zunächst wird das Foto in feine Rasterpunkte zerlegt (Bild rechts), die neben- und übereinander gedruckt werden. Diese Punkte sind so klein, dass sie mit bloßem Auge nicht einzeln erkannt werden und zu einer Farbfläche verschmelzen. Für jede der drei subtraktiven Grundfarben und Schwarz wird eine eigene Druckplatte erstellt. Daher kommt der Name Vierfarbendruck. Übereinander gedruckt ergeben sie das fertige Bild.
Mit einer Mischung aus Cyan, Yellow, Magenta und Schwarz lässt sich jedes Bild farbgetreu drucken.
|