Abschnittsübersicht

  • Die Fokussierung des Staates auf Effizienz nahm seit der Jahrtausendwende zu und wurde von der Frage begleitet, inwieweit und wo er in die soziale Sicherung investieren soll. Der Solidaritätsgedanke und die soziale Gerechtigkeit werden durch Programme der Aktivierung und Eigenverantwortung, die die Beschäftigungsfähigkeit von Menschen mit Behinderungen erhöhen möchte, abgelöst. (SCHNEIDER 2016)

    • Alexandra Kühn, Maike Rüter (2008): Unterstützung behinderter Menschen am allgemeinen Arbeitsmarkt im Ökonomisierungstrend
    • Josef Fragner (2002): Achtung, Anerkenneung und Gerechtigkeit
    • Harald Schneider (2016): Herausforderungen der wirkungsorientierten Verwaltungsführung für soziale Organisationen