Abschnittsübersicht

  • Kurzinformation:

    Die Schülerinnen und Schüler haben ein Thema so aufzubereiten, dass sie innerhalb von 120 Sekunden einen prägnanten Einstieg (eine Übersicht) geben können.Diese Methode lässt sich allerdings für nahezu alle Themenbereiche anwenden: Blutgruppen, Stilepochen,...

    Die Hauptarbeit liegt in der Recherche, der Aufbereitung der Rechercheergebnisse und der Bearbeitung mit Audacity.
    Die besondere Schwierigkeit bei der Aufbereitung der Rechercheergebnisse liegt darin, den Inhalt kurz und prägnant zusammenzufassen, also das
    Wesentliche herauszufiltern. Die berühmte "Copy and Paste" - Methode kann damit nicht angewendet werden.

    Zeitaufwand: 2 Stunden
    Schulstufe: ab 7. Schulstufe

    • Stoffeintrag fürs Klassenbuch

      3. Betriebssysteme und Standard-Anwendungen

      3.2 Textverarbeitung

      3.2.1 Schülerinnen und Schüler geben Texte zügig ein,

      3.2.2 Schülerinnen und Schüler strukturieren und formatieren Texte unter Einbeziehung von Bildern, Grafiken und anderen Objekten,

      3.2.3 Schülerinnen und Schüler führen Textkorrekturen durch (ggf. unter Zuhilfenahme von Überarbeitungsfunktionen, Rechtschreibprüfung oder Wörterbuch).


      4. Mediengestaltung

      4.2 Digitale Medien produzieren

      4.2.1 Schülerinnen und Schüler erleben sich selbstwirksam, indem sie digitale Technologien kreativ und vielfältig nutzen,

      4.2.2 Schülerinnen und Schüler gestalten digitale Medien mittels aktueller Technologien, ggf. unter Einbeziehung anderer Medien: Texte, Präsentationen, Audiobeiträge, Videobeiträge sowie multimediale Lernmaterialien,

      4.2.3 Schülerinnen und Schüler beachten Grundregeln der Mediengestaltung,

      4.2.4 Schülerinnen und Schüler veröffentlichen Medienprodukte in geeigneten Ausgabeformaten auf digitalen Plattformen (z.B. Blog).

      4.2.5 Schülerinnen und Schüler setzen Wissen über Techniken und Ästhetiken populärer Medienkulturen eigenverantwortlich um. (Vertiefung 2)

      4.2.6 Schülerinnen und Schüler planen die Produktion von Medien hinsichtlich Inhalt, Format und Zielgruppe. (Vertiefung 2)