Abschnittsübersicht

  • Aufgabe 3.3

    Wasser-Logik

    Der Biber hat ein Rohrsystem konstruiert, um seinen Apfelbaum mit Wasser zu versorgen. Das Rohrsystem enthält die Ventile V1, V2, V3 und V4. Die folgenden logischen Formeln enthalten die zu den Ventilen gehörenden Variablen, die mit „wahr” oder „falsch” belegt sein können. Eine Variable hat den Wert „wahr”, wenn das zugehörige Ventil offen ist. Eine Variable hat den Wert „falsch”, wenn das zugehörige Ventil geschlossen ist.

    Welche der logischen Formeln beschreibt für alle Ventilstellungen korrekt, ob der Baum Wasser bekommt (wahr) oder nicht (falsch)?

    w

    A) ((nicht V1) und V2) oder (V3 und V4)
    B) V2 und (V3 und V4)
    C) (nicht V1) und V2
    D) nicht (V1 und V2) oder (V3 und V4)

    Das ist Informatik!

    Formeln der zweiwertigen Logik, also mit Variablen, die genau zwei Werte annehmen können (wahr und falsch, ja und nein, hüh und hott) sind wichtige Werkzeuge der Informatik. In den meisten Computern ist schließlich die kleinste Einheit das zweiwertige bit, und (fehlerfreie) Schaltungen im Computer funktionieren nach den Gesetzen der zweiwertigen Logik. Aber die Informatik beschäftigt sich auch mit Computern, die nach ganz anderen Gesetzen arbeiten, z.B. Quantencomputer, oder setzt Logik mit mehr als zwei Werten zur Wissensverarbeitung ein.