Tablets im Mathematikunterricht
Kursthemen
-
-
18.1.2017, Andrea Prock und Klaus Astl
-
28.11.2017 Andrea Prock und Klaus Astl
-
-
Rund um den Einsatz von Tablets im Unterricht
-
Anregungen, Tipps und Materialien zum (ersten) Einsatz von Tablets
-
Lerntagebuch über die ersten Unterrichtsstunden mit den Tablets, NMS Jenbach, Klasse 4a, 2013/14
-
Lernstandserhebungen mit Kahoot!, Socrative, LearningApps und Co.
-
Quick-Response
-
Fertige Blätter zum Laminieren und Aufhängen (Bitte nur für den Unterricht verwenden!)
-
zusammengestellt von Wolfgang Willburger
-
Interaktive Lehr-, Lern- und Übungsmaterialien für Geometrie
-
Funktioniert wie das Programm am PC - allerdings muss man online speichern. Anmeldung entweder direkt bei GeoGebra oder über Facebook oder Google.
-
Etwas weniger Funktionen als GeoGebra, aber gleich aufgebaut. Man kann hier allerdings lokal auf dem Gerät speichern.
-
Darstellung von Funktionen
-
-
Unterrichtsbeispiele - 5. bis 8. Schulstufe
-
alle Beispiele - mit Kurssuche
-
-
Khan Academy, YouTube, Grips und Co.
-
Textaufgabe zur Multiplikation von Brüchen: Muffins (Video) | Khan Academy
-
Das Buch "Genial! Mathematik 4" auf welchem die Videos beruhen ist im Bildungsverlag Lemberger erschienen und als Schulbuch für die 8. Schulstufe an Österreichs Schulen approbiert.
-
Linksammlung zu verschiedenen Übungspools (HTML5)
-
Dezimalzahlen, Grundrechnungsarten, Rechnen mit Größen, Geometrie Grundlagen, Terme und Gleichungen, Teilbarkeit, Umfang und Flächeninhalt, Oberfläche und Volumen ...
-
Bruchrechnen, Winkel, Prozent, Proportionalität, Achsenspiegelung, ganze Zahlen, Dezimalzahlen ...
-
Ganze Zahlen, Rationale Zahlen, Gleichungen, Statistik (Daten und Zufall), Proportionalität, Winkel, Drehung, Geometrie (Winkel- und Streckensymmetrale, Umkreis, Inkreis, Satz von Thales) ...
-
Terme, Bruchterme, Bruchgleichungen, Gleichungen, lineare Funktionen, Statistik, Dreiecke, Vierecke, Raumgeometrie ...
-
Bausteine (kurze Übungen) für die 5. bis 8. Schulstufe
-
Denksport, Maßverwandlungen, Malreihen
-
interaktive Tests zur Wissensüberprüfung
-
-
Apps für handschriftliche Notizen
-
Notizen, Bilder einfügen, Memo, Checklisten und Recherchen
-
Notizen schreiben (Handschrifterkennung), Bilder und Fotos einfügen, Zeichnen ...
-
PDF-Dateien anzeigen, ausfüllen, mit Anmerkungen, Pfeilen, Hervorhebungen oder handschriftlichem Text versehen
-
-
Cloud Services, Online-Kommunikation, Lernplattformen ...
-
"Spiel der Stummen" - z.B. Großes Einmaleins üben
-
Wer findet die Lösung?
-
Erklärung von mathematischen Begriffen (alphabetisch)
-
virtuelle Festplatte zur gemeinsamen Nutzung - Dokumente, Fotos, Videos sind immer und überall mit dabei
-
mehrere Personen schreiben zeitgleich an einem Dokument
-
gemeinsam an einem Dokument arbeiten
-
Mindmeister
-
Weitere Apps für den Einsatz im Mathematikunterricht
-
kostenlose, dynamische Mathematiksoftware für alle Schulstufen - Geometrie, Algebra, Tabellen ...
-
Funktionsgraphen zeichnen, Gleichungen lösen, ... -
Funktionsgraphen zeichnen, Gleichungen lösen und darstellen, ... -
Für ein oder zwei Spieler, Grundrechnungsarten, Schwierigkeitsstufen, Auswahlmöglichkeiten für Kinder
-
Für Mathematik, Deutsch, Englisch und andere Fächer; verschiedene Fragetypen für alle Jahrgänge
-
Schreiben und Rechnen ohne Tastatur; Umwandlung von Handschrift in digitale Texte
-
Kopfrechnen, verschiedene Rechnungsarten, einfach und effizient zum Üben
-
Werkzeugkasten mit 6 Werkzeugpaketen: Lineal, Einhat, Entfernung, Schall, Licht ...
-
Zwei Rechner in einem - ideal für die Schule und den Alltag
-
kostenlos - die Kamera des Handys über eine Matheaufgabe halten - mit Photomath wird die Antwort angezeigt
-
Mathe-Aufgaben Schritt für Schritt lösen, z.B. Gleichungen -
Formelsammlung aus den Bereichen Mathematik und Physik
-
Formelberechnungen mit Variablen ...
-
Die Aufgaben sind gemischt und reichen von "normalen" Additionen und Subtraktionen zu KlaPuStris und Textaufgaben. Die Kenntnisse der SchülerInnen werden in Wettkämpfen geprüft und die Auswertungen ihrer bisherigen Leistungen können sie sich im Anschluss zu den Bewerben anschauen. Offene Lernthemen sind allerdings nur "Addition und Subtraktion in N", "Multiplikation und Division in N" und "Schätzen und Überschlag".
-
Mit dieser App kann man das Rechnen mit negativen Zahlen üben. Es wird ein Ergebnis angezeigt und der Schüler/die Schülerin muss entscheiden, ob richtig oder falsch gerechnet wurde.
-
Hier kann man das Rechnen mit Brüchen üben (leider nur auf Englisch)
-
Kopfrechnen üben und online mit anderen trainieren ...
-
kostenpflichtige Suchmaschine; Auffinden und Darstellen von Informationen zu verschiedenen Kategorien
-
-
-
Denkspiele: Bingo, Sudoku, 4096, Primzahlen, ...
-
-
Lehrplan und Kompetenzen, Themen, Teilgebiete der Mathematik, Interaktive Quiz, Lernpakete ...
-
Apps, Tablets in der Praxis, Unterrichtsideen
-
Dropbox und Co., Digitales Daumenkino, Einatz mobiler Endgeräte, Geocaching, Interaktive Lernkarteien für die Hosentasche, StopMotion, Augmented Reality ...
-
Das iPad und andere Tablet-Computer in der Bildung (Sammlung und Beschreibung von Apps)
-
Umfangreiche Datenbank mit Apps für Android und iPad für Primar- und Sekundarstufe 1
-
Zusammengestellt von Florian Geier
-
Apps von A bis Z (Wiki), Kurzbeschreibungen, Zielgruppe, Bewertungen ...
-
35 "Goldstücke" aus der Unterrichtspraxis mit digitalen Medien
-
zum Auffinden und Darstellen von Informationen, basiert auf der Software Mathematica
-
21 Schritte zur Planung und Umsetzung
-