Abschnittsübersicht

  • Auf Basis der Gesetzeslage in Österreich werden im Sprachgebrauch von Behörden Zuschreibungen verwendet, wie zum Beispiel "Arbeits-/Erwerbsfähigkeit", "Arbeits-/ Erwerbsunfähigkeit", "Minderung der Erwerbsfähigkeit", "Status begünstigt behindert", die über Zugänge zum den Arbeitsmärkten entscheiden. Die ausgewählten Texte thematisieren Begrifflichkeiten ("Beschäftigungspflicht", "Rehabilitation", "Diskriminierungsschutz", "BEinstG" ec.) und Feststellungsbescheide bzw. Diagnostizierungen.

    • Nikolaus Dimmel (2008): Unbeschäftigt mitten im Leben
    • Dominik Jaklitsch (2014): Inklusive Arbeit
    • Rebecca Maskos (2010): Was heißt Ableism?
    • Maria Osterkorn (2011): Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen
    • Lisa Pfahl, Justin J.W. Powell (2010): Draußen vor der Tür
    • Gert-Peter Reissner (2008): Die Stellung von Menschen mit Behinderungen im Arbeitsrecht und im Sozialrecht – Überblick über die Rechtslage