2. Informations-, Daten- und Medienkompetenz
2.1 Suchen und finden
2.1.1. Schülerinnen
und Schüler formulieren ihre Bedürfnisse für die Informationssuche
2.1.2 Schülerinnen
und Schüler planen zielgerichtet und selbstständig die Suche nach
Informationen, Daten und digitalen Inhalten mit Hilfe geeigneter Strategien und
Methoden (z.B. Suchbegriffe), passender Werkzeuge bzw. nützlicher Quellen
2.2 Vergleichen und bewerten
2.2.3 Schülerinnen
und Schüler können mit automatisiert aufbereiteten Informationsangeboten
eigenverantwortlich umgehen
3 Betriebssysteme und
Standard-Anwendungen
3.2 Textverarbeitung
3.2.1 Schülerinnen
und Schüler geben Texte zügig ein
3.2.2 Schülerinnen
und Schüler strukturieren und formatieren Texte unter Einbeziehung von Bildern,
Grafiken und anderen Objekten
3.3 Präsentationssoftware
3.3.1 Schülerinnen
und Schüler gestalten Präsentationen unter Einbeziehung von Bildern, Grafiken
und anderen Objekten
3.3.2 Schülerinnen
und Schüler beachten Grundregeln der Präsentation (z.B. aussagekräftige Bilder,
kurze Texte)
3.4 Tabellenkalkulation
3.4.2 Schülerinnen
und Schüler legen Tabellen an, ändern und formatieren diese
3.4.3 Schülerinnen
und Schüler führen mit einer Tabellenkalkulation einfache Berechnungen durch
und lösen altersgemäße Aufgaben
3.4.4 Schülerinnen
und Schüler stellen Zahlenreihen in geeigneten Diagrammen dar
4 Mediengestaltung
4.2 Digitale Medien produzieren
4.2.2 Schülerinnen
und Schüler gestalten digitale Medien mittels aktueller Technologien, ggf.
unter Einbeziehung anderer Medien: Texte, Präsentationen, Audiobeiträge,
Videobeiträge sowie multimediale Lernmaterialien
4.2.3 Schülerinnen
und Schüler beachten Grundregeln der Mediengestaltung
8 Computational
Thinking
8.1 Mit Algorithmen arbeiten
8.1.3 Schülerinnen
und Schüler vollziehen eindeutige Handlungsanleitungen (Algorithmen) nach und
führen diese aus