eTivity 12a: Eine Fragensammlung erstellen - Teil 1
Fragen sind nun einmal das Salz in der Suppe unseres Unterrichts. TSNmoodle bietet dafür fast zwei Dutzend verschiedener Fragetypen an. Manche davon können sogar noch intern abgewandelt werden. Einige dieser Fragetypen sind sehr einfach gehalten, einige sind dynamisch konfigurierbar und einige sind wirklich sehr komplex. Egal welche Schulstufe, egal welcher Anwendungsfall - TSNmoodle kann textbasierte, berechnete, grafische, auditive und videografische Frage(typen) zur Verfügung stellen.
Dazu kommen noch ca. ein Dutzend Fragetypen durch h5p dazu, welche Möglichkeiten einer kreativen Fragestellung über Computer anbieten.
Fragen werden meist in Tests - mir gefällt schon aus juristischen Gründen die englische Bezeichnung "quizzes" viel besser - organisiert. Dennoch sollten Fragen losgelöst von "Tests" erstellt werden. Sie werden dadurch als eigenständige Module im TSNmoodle erkannt. So können Fragen und Fragensammlungen in Kategorien zusammengefasst, verschoben, dupliziert, bearbeitet, exportiert, importiert oder gelöscht werden. Es stehen also sehr komplexe Bearbeitungsmöglichkeiten zur Verfügung bzw. könnte man solche Fragensammlungen auch perfekt untereinander austauschen. Sehr hilfreich ist dafür die Kenntnis der Kategorien:
Hat man sich für die "richtige" Kategorie entschieden, dann kommt es zur Erstellung der einzelnen Fragen.
Der Fragentyp: Freitext - bitte 5 Fragen dieses Typs erstellen